Arbeitsblatt: Wurzeln

Material-Details

mathbu LU 14
Mathematik
Anderes Thema
2. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

6947
829
2
14.05.2007

Autor/in

Simon Randriamora
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

mathbu.ch8 LU 14 Wurzeln Lernziele: Die Bedeutung von Quadratwurzeln verstehen Quadratwurzeln bestimmen Lektion Verlauf 1 Wurzeln darstellen LU 1-3 Die Schülerinnen und Schüler können diese Seite weitgehend selber bearbeiten. 1 LU 4 und LU 5 AH Nr.1.4 Zusatz Nr.1.5 und 1.6 1 Einstieg: AH 1 gemeinsam besprechen Strukturiertes Üben LU 6-8 2 Mit Wurzeln rechnen (Auswahl treffen) AH 2.1 2.9 1 Test LU 13/14 Bemerkungen AB Parkettvorlage s1cm Folie von AH 1 Theorieblatt Variante: Lektion Verlauf 1 Wurzeln am Bild verstehen, zeichnen LU 1, LU 3, LU 4 Lernkärtli mit Quadratzahlen erstellen und beschriften (Vorderseite: Zahl; Rückseite: Quadratzahl) Quadratzahlen 1 bis 25 eintragen 1 Wurzeln der Grösse nach einschätzen LU 2, LU 5 AH 1.4 und 1.5 1 Wurzelfunktion AH 1.1 bis 1.3 2-3 Rechnen mit Wurzeln Zusammenhang und x2 Aufgaben aus 2.1 bis 2.9 oder Lernprogramm Wurzeln Bemerkungen Kärtli Theorieblatt Theorieblatt mathbu.ch8 LU 14 Wurzeln c Berechne die Seiten a, und Quadratfunktion geometrische Bedeutung rechnerische Bedeutung Quadratwurzelfunktion x2 Durch Quadrieren entsteht aus einer Seite ein Quadrat. Durch Wurzelziehen entsteht aus dem Quadrat eine Seite. Das Quadrat einer Zahl entsteht, wenn ich die Zahl mit sich selber multipliziere. Die Quadratwurzel ist die Zahl, die mit sich selber multipliziert die Zahl unter dem Wurzelzeichen ergibt. Einige Quadratzahlen x2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Rechengesetze Beispiel Regel Summen ab Differenzen ab Produkte b a Quotienten a:b a b 25