Arbeitsblatt: Gewässer der Schweiz
Material-Details
Legende und Karte zur Gewässer der Schweiz. Mit Lösung. Von S mit CH-Karte zu bearbeiten.
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
6955
2719
63
15.05.2007
Autor/in
Dieter Schnider
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Legende zur Gewässerkarte LÖSUNG 1. Einzugsgebiet des Rheins (Entwässerung zur Nordsee Atlantik) a1 a2 a3 b b1 d e1 Vorderrhein Rhein Hinterrhein Landwasser Landquart Bodensee Thur Sitter Töss Glatt Limmat Linth Walensee f f1 E Zürichsee Reuss kleine Emme Zugersee Vierwaldstättersee Aare g1 g2 g3 g4 g5 g6 g7 g8 g9 g10 Aabach Suhre Wigger Emme Lütschine Kander Simme Sanne Sarine La Broye LOrbe Baldegger- und Hallwilersee Sempachersee Birs Brienzersee Thunersee Bielersee Neuenburgersee Murtensee Lac de Joux h J L N 2. Einzugsgebiet der Rhone (Entwässerung zum Mittelmeer) Rhone i1 La Drance i2 La Borgne i3 Vispa Genfersee Lac Lémon Doubs 3. Einzugsgebiet des Tessin (Entwässerung zum Mittelmeer, via Po und Adria) l1 l2 Tessin Ticino Maggia Moësa Langensee Lago di Maggiore Luganersee Lago di Lugano m1 m2 Adda Mera Poschiavino Lago di Como 4.Entwässerungsgebiet 4.Entwässerungsgebiet der Etsch (Adria) Rom Rombach 5. Entwässerungsgebiet der Donau (Schwarzes Meer) Inn En Legende zur Gewässerkarte vom Schüler mit CH-Karte zu bearbeiten 1. Einzugsgebiet des Rheins (Entwässerung zur Nordsee Atlantik) a1 a2 a3 b b1 d e1 g1 g2 g3 g4 g5 g6 g7 g8 g9 g10 f f1 E h J L N 2. Einzugsgebiet der Rhone (Entwässerung zum Mittelmeer) i1 i3 i2 3. Einzugsgebiet des Tessins Tessins (Entwässerung zum Mittelmeer, via Po und Adria) l1 l2 m1 m2 Poschiavino 4.Entwässerungsgebiet der Etsch (Adria) 5. Entwässerungsgebiet der Donau (Schwarzes Meer) Nur zur Info für die Lehrperson. Müsse von der Lehrperson und oder selbst erstellt werden.