Arbeitsblatt: Film: Billy Elliot

Material-Details

Arbeitsblatt zum Film; für verschiedene soziale Themenschwerpunkte; Arbeitsblätter vorhanden
Deutsch
Gespräche
7. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

69550
3656
50
19.10.2010

Autor/in

Tanja Hafner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Nachbesprechung zum Film „Billy Elliot – will dance Der Film erlaubt es, verschiedene Ebenen nicht nur des Filmes zu diskutieren, sondern auch über das eigene Leben und Verhalten nachzudenken. Je nach Themen, die in der Klasse oder einzelner Jugendlicher anfallen, lassen sich Gesprächsstoffe herausziehen. Gesprächsthemen Vater-Sohn-Beziehung Familie Freundschaft Aussenseiter eigene Wünsche Stärken und Schwächen Durchsetzungsvermögen Sport und Kunst Talent Tanz, Ballett Identitätsfindung Sexualität (Homosexualität) 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse x x x X x x x X x x x X x x x x x X x X x x Emotionale Ebene Stimmungsbild malen Billy Elliot – Will Dance weckt viele Emotionen. Die perfekt gefilmte Szene am Ende, in der der erwachsene Billy mit einem grandiosen Tanzsprung auf die Bühne fliegt, macht einfach nur glücklich. Diesen schönen Moment sollten sich alle Schülerinnen und Schüler noch einmal vor Augen führen und reichlich geniessen können, ehe an die Nachbereitung gedacht wird. In einem Stimmungsbild kann zunächst versucht werden, die Gefühle auszudrücken, die dieses eindrucksvolle Filmbild vermittelt. Nicht unbedingt gegenständlich, sondern auch einfach mit Farben und Formen geben die Kinder und Jugendlichen den Emotionen Gestalt, die sie bewegt haben. Als musikalische Untermalung kann durchaus die bereits erwähnte Filmmusik von T. Rex oder aber Tschaikowskis Schwanensee dienen. Ein anschliessendes Gespräch gibt Gelegenheit, diese Gefühle auch in Worte zu fassen. Welche Gefühle drückt das Stimmungsbild aus? Habt ihr schon einmal eine Situation erlebt, die ähnliche Gefühle in euch geweckt hat? Was für eine Situation war das? Persönliche Filmreflexion Fragen können sein: Welche Szene empfandest du am beeindruckendsten? Welche Worte sind nachhaltig in deinem Gedächtnis geblieben? Schliesse kurz die Augen: Welches Bild aus dem Film kannst du sehen? Horche in dich hinein! Wie empfandest du die Musik im Film? Welche Gefühle sind durch den Film in dir angesprochen worden? Worüber würdest du jetzt gerne reden? Wen würdest du im Film als einen starken Typen bezeichnen und warum? Didaktische Überlegungen: S. denken zuerst für sich über den Film nach (oder machen sich Notizen), um auch eine Stellung Haltung einnehmen zu können. Hinweis: Es gibt weder „richtig noch „falsch. Damit alle Fragen aufgegriffen werden können, ist es sinnvoll, die Klasse in Gruppen aufzuteilen. Ein Fragezettel kann gezogen werden und anschliessend in der Kleingruppe diskutiert. Emotionale Empfindungen stehen dabei im Zentrum. Inhaltelaboration mit persönlichen Überlegungen Zitate Dialogzitate können eine weitere, inhaltliche Diskussion ermöglichen. Auf Plakaten HP geschrieben, können die Jugendlichen wählen, welches Zitat sie besonders beschäftigt, beeindruckt, abgestossen, . hat Klammern gesetzten Informationen, wer den Satz gesagt hat, bzw. Fragen zu den Dialogen können in das sich anschliessende Gespräch einfliessen. Didaktische Überlegungen: Es eignen sich sowohl Gruppenarbeiten, als auch die Diskussion im Plenum. Na los, trau dich! (Mrs. Wilkinson, als sie Billy in ihrer ersten Begegnung Ballettschuhe vor die Füsse wirft. Wieso erfordert es von Billy Mut, die Ballettschuhe zu nehmen und beim Tanzen mitzumachen? Wie hättest du in diesem Moment reagiert? Warst du schon einmal in einer Situation, in der du dir etwas zutrauen musstest? Wie haben die anderen darauf reagiert?) Glaubst du, Balletttänzer zu werden, wär besser als Bergmann? Frage Billys an Michael. Was drückt die Frage Billys aus? Was bedeuten diese beiden Berufsziele jeweils für ihn? Sind Billys Vater und sein Bruder Tony als Bergleute glücklich? Könnten sie auch etwas anderes machen? Was ist Glück? Wie sieht dein Glück aus? Ich bin einfach da und fliege wie ein Vogel, wie Elektrizität. Billy auf die Frage der Prüfungskommission, was er beim Tanzen fühlt. Bringen die Tanzszenen im Film Billys Gefühl rüber? Wenn ja, wie gelingt das? Wie stellt ihr euch Billys Gefühle beim Tanzen vor? Habt ihr schon mal ein ähnliches Gefühl gehabt? Jetzt gehst du hinaus und findest dein Leben und alles andere. Mrs. Wilkinson, als sich Billy von ihr verabschiedet. Was bedeutet es für Billy, sein Leben zu finden? Hast du schon Vorstellungen davon, wie es sein wird, wenn du hinaus gehst, dein Leben zu finden? Du wirst mir fehlen! Tony zu Billy bei dessen Abreise in die Royal Ballet School, auch wenn der jüngere Bruder, der bereits im Bus sitzt, diese Worte nicht mehr hören kann. Warum kann Tony diese liebevoll gemeinten Worte seinem Bruder nicht direkt sagen? st es euch auch schon einmal passiert, dass ihr jemandem etwas Liebes sagen wolltet, es aber nicht getan habt? Warum? Nie im Leben wollt ich das verpassen. Michael als Frau in Begleitung seines schwarzen Freundes bei Billys Londoner Ballettpremiere zu Billys Vater und Bruder. Warum ist es so wichtig Warum ist es so wichtig für Michael, Billys Aufführung zu sehen? Gab es schon einmal etwas, was ihr auch auf keinen Fall versäumen wolltet? Was war das? 2 Assoziationen zu Filmelementen Boxhandschuhe Billys Vater möchte, dass Billy boxen lernt. Er gibt ihm dafür die Boxhandschuhe, die er früher selbst trug und davor sein eigener Vater. Mit diesem Sport will der Vater eine Tradition am Leben halten und Billy auf die Härten des Lebens vorbereiten. Fragen: Wieso gibt der Vater Geld für Sport aus, wenn es zu Hause kaum zum Essen reicht? Glaubt ihr, dass man sich mit dem Boxen auf den Lebenskampf vorbereiten kann? Ballettschuhe Von Mrs. Wilkinson bekommt Billy Ballettschuhe. Zu Hause versteckt er sie unter seiner Matratze. Lange kann sich Billy mit seinem grossen Wunsch seiner Familie gegenüber nicht behaupten. Erst in der Weihnachtsnacht, als er entschlossen vor seinem Vater tanzt, erkennt dieser Billys grosse Begabung. Fragen: Was bedeutet das Tanzen für Billy? Wieso hält er seinen Ballettunterricht geheim? An welcher Stelle im Film kann Billy seinen Vater überzeugen? Wie gelingt ihm das? Wieso meint Billys Vater, Tanzen sei nur was für Mädchen? Teilt ihr seine Meinung? Warum ändert Billys Vater seine Meinung? Habt ihr es auch schon erlebt, dass Menschen in eurem Umfeld etwas abgelehnt haben, was für euch sehr wichtig war? Klavier Es ist Weihnachtszeit und die Bergleute streiken noch immer. Billys Familie hat nicht einmal Geld für Feuerholz und draußen ist es bitterkalt. Letztlich ist es das Klavier der Mutter, auf dem Billy sehr gerne klimperte, das der Familie ein warmes, aber trauriges Fest beschert. Vor dem Feuer bricht der Vater in Tränen aus. Fragen: Warum verfeuert der Vater das Klavier? Warum bricht er vor dem Feuer in Tränen aus? Kannst du diese Handlung nachvollziehen? Was wünscht sich der Vater wohl an diesem Weihnachtsfest? Was bedeutet es für Billy, dass das Klavier verbrennt? Milchflasche Einmal wacht Billy auf und nimmt sich eine Flasche Milch aus dem Kühlschrank. Als er sich umdreht, erscheint ihm seine Mutter. In seiner Phantasie spürt er ihre Liebe. Seine Sehnsucht nach ihr ist gross, denn Tony und der Vater leben im Moment nur für den Streik. Billy muss ihnen das Tanzen verheimlichen und seine Wünsche und Bedürfnisse fallen bis dahin völlig unter den Tisch. Seine Mutter, die selbst eine musische Ader hatte, hätte Billy sicher verstanden. Fragen: Worüber hätte sich Billy gerne mit der Mutter unterhalten? Welche Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse bewegen Billy? Welche Wünsche hast du? Hast du jemanden, dem du dich anvertrauen kannst? Was macht eure Beziehung zueinander aus? Lippenstift und Tutu Billy gerät wegen seines Tanzens in den Verdacht schwul zu sein. Aber es ist sein Freund Michael, der eine homosexuelle Neigung hat. Er verkleidet sich gerne und probiert die Kleider seiner Mutter aus. Mit ihrem Lippenstift bemalt er seinen und Billys Mund, und gern würde er mal ein Tutu, ein Ballettröckchen, anprobieren. Billy toleriert das Geschehen, macht jedoch feinfühlig, aber klar deutlich, als Michael eine zarte Annäherung versucht, dass er die Neigungen des Freundes nicht erwidert. Ihre Freundschaft beeinflusst das nicht. Billy achtet die Wünsche und Bedürfnisse seines Freundes und zieht sie nie ins Lächerliche. Am Ende des Films sehen wir Michael als Frau gekleidet; selbstbewusst bekennt er sich zu seinem Anderssein. 3 Fragen: Was wünscht sich Michael? Würdest du Michael als starken Typen bezeichnen? Wie hast du die Szene erlebt, in der Michael den Lippenstift seiner Mutter ausprobiert, und die, in der er sich Billy nähert? Wie ist Billy damit umgegangen? Wie stehst du zum Thema Anderssein? Was bedeutet Toleranz für dich? Was denkst du über Homosexualität? Brief Einmal bittet Mrs. Wilkinson Billy, wichtige Gegenstände mitzubringen, die ihn beim Tanzen inspirieren könnten. Billy kommt mit einem Brief, den ihm seine Mutter geschrieben hat, als sie wusste, dass sie bald sterben würde. Billy hat den Brief schon gelesen. Fragen: Was bedeutet der Brief für Billy? Was meint die Mutter mit: Sei immer ganz du selbst? Was hättet ihr in der gleichen Situation für wichtige Gegenstände mitgebracht? Warum? Daneben gibt es noch einen zweiten wichtigen Brief: Die Benachrichtigung der Royal Ballett School, dass Billy aufgenommen wurde, kommt per Brief. Ganz alleine zieht sich Billy zurück, um den Brief zu lesen. Der Rest der Familie hält die Spannung kaum aus. Ganz still liest Billy den Brief, fast sieht es aus, als ob er weint. Fragen: Was fühlt Billy wohl in diesem Moment? Welche Gedanken schiessen ihm wohl durch den Kopf? Streik Billys Vater und vor allem sein Bruder Tony sind völlig vom Streik gegen die Schliessung ihrer Zeche und dem Kampf um akzeptable Arbeitsbedingungen absorbiert. Fragen: Was ist ein Streik und warum wird gestreikt? Habt ihr selbst schon einmal etwas von Streiks gehört? Warum greifen Tony und seine Freunde zu Mitteln der Gewalt? Wie endet der Streik? Was bedeutet das wohl für den Vater und für Tony? Goldschmuck Billys Vater verkauft schweren Herzens den letzten Goldschmuck seiner Frau, um für Billy die Fahrkarte zum Vortanzen in London zu bezahlen. Das ist die letzte Möglichkeit, an Geld ranzukommen, ohne zum Streikbrecher zu werden. Vorher hat er mit den Worten: Ich bin Billys Vater, demzufolge werde ich auch dafür sorgen, dass er nach London kommt! das grosszügige Angebot von Mrs. Wilkinson ausgeschlagen, ihm das Geld für die Fahrkarte zu schenken. Fragen: Warum lehnt er das Angebot von Mrs. Wilkinson ab, ihm das Fahrgeld zu schenken? Welche Entscheidung ist zu diesem Zeitpunkt in seinem Kopf gereift? Premiere 15 Jahre später. Billys Vater, Tony und Michael sitzen in einem Londoner Theater. Das Licht geht aus, die Musik von Schwanensee ist zu hören und Billy setzt zum Sprung an. Er hat es geschafft. Aus einem tanzbegabten Teenie ist ein grossartiger Tänzer geworden. Die Verwandlung zu einem starken, selbstsicheren Schwan ist perfekt! Aber nicht nur Billy hat sich verwandelt, sondern auch Michael, Tony und der Vater: Mit angehaltenem Atem bewundert er seinen Sohn auf der Bühne. Früher hätte er nicht mal das Wort Ballett über seine Lippen gebracht, heute sitzt er gemeinsam mit Tony in London in einer festlichen Ballettaufführung, neben dem schwulen Michael und dessen farbigem Freund. Fragen: Welche gesellschaftlichen Veränderungen hat es in dieser Zeit gegeben? Welche Gefühle haben dich bei der Schlussszene bewegt? In wen oder was möchtest du dich später verwandeln? Hast du auch einen grossen Wunsch? 4 5 Grundsätzliche Überlegungen zum Film Familie Wieso stösst Billys Interesse am Ballett auf Unverständnis? Warum hindert Herr Elliot seinen Sohn daran, Balletttänzer zu werden? In welcher Weise sollten Eltern auf den Lebensweg ihrer Kinder Einfluss nehmen? Wie weit reicht die Verantwortung der Eltern? Freizeit – eigene Wünsche – Stärken und Schwächen Bei welchen Hobbys/Freizeitaktivitäten von Kindern/Jugendlichen ist die Beteiligung der Eltern unerwünscht? Aus welchen Gründen? Welche Eigenschaften sind „typisch männlich, welche „typisch weiblich? Wie verhält sich ein „richtiger Mann? Wie kommt es, dass Kinder und Jugendliche häufig das Wort „schwul benutzen, wenn sie einen Jungen diskriminieren wollen? Talent Welche Rolle spielt die verstorbene Frau Elliot für die Familie? Welche Motivation hat Mrs. Wilkinson, Billys Talent zu fördern? Freundschaft Worin ist die Freundschaft zwischen Billy und Michael begründet? Was schätzt der eine an dem anderen? Vater – Sohn Beziehung Wie kommt es, dass Vater und Sohn bei der Befragung vor der Kommission der Royal Ballet School mit Verlegenheit reagieren? Durchsetzungsvermögen Wodurch gelingt es Billy, dass er sich aus ungünstigen sozialen Verhältnissen befreit und den Aufstieg zum gefeierten Balletttänzer schafft? Soziales Geschehen Hintergründe Welche Haltung nimmt der Film zu den existentiellen Problemen der Bergarbeiter ein? Was mag die Filmautoren bewogen haben, Billys Selbstverwirklichungsgeschichte mit dem erfolglosen Bergarbeiterstreik zu verknüpfen? 6 Billy Elliot – will dance Arbeitsblatt für den Film Lies die Fragen und Aufgaben vor Filmbeginn durch. Du bemerkst, dass keine chronologische Reihenfolge vorgegeben ist. Notiere dir auch schon eigene Überlegungen. Sie helfen dir bei der Filmbesprechung, die eigenen Gedanken und Fragen einzubringen. Wähle eine der vier Personen aus: Billys Vater, Tony, Mrs. Wilkinson, Michael Beobachte sie und beantworte danach die folgenden Fragen Wie wird die Person in den Film eingeführt? Wie entwickelt sie sich im Lauf der Geschichte? Gibt es Schlüsselszenen? Was bedeutet die Entwicklung von Billy für die beobachtete Person? Mache auf einem separaten A4-Blatt und mache nach jedem Filmabschnitt Notizen zu deiner Person! Abschnitt 1 1. Beschreibe Billys Alltag und nenne die drei wichtigsten Merkmale, die ihn prägen. 2. Was passiert mit Billy, als er die Ballettklasse beobachtet? 3. Billy klaut in der Bibliothek ein Buch über Ballett. Was meinst du dazu? Abschnitt 2 4. Billys Vater und Tony begegnen im Supermarkt einem Streikbrecher. Was genau macht ein Streikbrecher? Was halten Billys Vater und Tony von ihm? 7 5. Nachdem Billys Vater entdeckt hat, dass Billy Ballett macht, entsteht ein grosser Streit. Worum geht es dabei? Was meinst du zu den Argumenten? 6. Als Tony mitten in der Nacht mit Werkzeugen aus dem Haus gehen will, schlägt ihn sein Vater und weint, als Tony weggeht. Beschreibe die Gefühle von Billys Vater. Kannst du seine Reaktion nachvollziehen? Abschnitt 3 7. Mrs. Wilkinson un Billy haben eine grosse Auseinandersetzung. Worum ging es dabei? 8. Wie reagiert Tony auf die Bitte von Mrs. Wilkinson, Billy bei der Royal Ballet School vortanzen zu lassen? Wie findest du seine Reaktion? Abschnitt 4 9. Welche Szene hat zur Kehrtwende der Geschichte geführt? 10. Wann hat sich Billys Vater am meisten überwinden müssen, um Billy in seinem Lebenstraum zu unterstützen? 11. Weshalb schlägt Billy in der Garderobe einen anderen Knaben zu Boden? 8 Abschnitt 5 12. Als Billy den Brief mit de Bescheid der Tanzschule erhalten hat, weint er und sagt: „Ich bin drin. Weshalb weint er? 13. Damit Billy seinen Lebenstraum realisieren kann, muss er von zu Hause weggehen. Wie wäre das für dich? 14. Was denkst du, warum der Vater am Schluss bei der grossen Aufführung weint? Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede zeigen sich in den Charakteren von Billy Elliot und seinem Vater? 9 Literaturnachweis 1.2.08: (S. 2-4) 1.2.08: (S. 5) Schlussreflexion Beim Anschauen des Filmes „Billy Elliot sind mir verschiedene soziale Gesprächsthemen aufgefallen. Dies hat mir die Idee gegeben, über einen Spielfilm eine Arbeitseinheit zu planen. Billy ist ein Junge im Alter unserer Schüler, der auf der Suche nach sich selbst ist. Unter harten Bedingungen muss er durchboxen, seinen Willen – Balletttänzer zu werden – realisieren zu können. Dabei kommt er in unterschiedlichste Konflikte. Da ich diese Einheit mit meiner Klasse durchführen werde, habe ich der Vollständigkeit halber verschiedene Ideen vom Internet zusammengetragen. Sie sind im Literaturnachweis speziell aufgeführt. 10