Arbeitsblatt: Schweiz im 2. WK - Das Reduit

Material-Details

Folie zum Thema "Reduit". Die Sus sollen anhand von 3 Quellen die verschiedenen Haltungen zum Reduit erarbeiten.
Geschichte
Schweizer Geschichte
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

69638
1121
14
21.10.2010

Autor/in

Simone Weibel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schweiz im Zweiten Weltkrieg „Sich . im Mittelland einem von zahlreichen Luftstaffeln unterstützten Panzerangriff entgegenzustellen, hätte einen Kampf ohne Hoffnung und von kurzer Dauer bedeutet. Unser Ziel bestand darin, möglichst lang Widerstand zu leisten in der Hoffnung, dass wir bei einer späteren Wandlung der allgemeinen Kriegslage immer noch als unabhängiger Staat bestehen würden, auch wenn wir geschwächt und teilweise besetzt wären . Im Réduit lag die einzige Möglichkeit für die Anwendung des Grundsatzes der Konzentration der Kräfte Um unsere Unabhängigkeit zu verteidigen, mussten wir in Aussicht nehmen, Teile unseres Landes – wenn auch nicht kampflos – preiszugeben. Samuel Gonard: „Strategische Probleme der Schweiz im Zweiten Weltkrieg „Eine Kriegsführung, die nur zum Ziel hat, die Armee durch Bezug eines Refugiums in den Alpen in Sicherheit zu bringen, ist unter heutigen Umständen . sinnlos . Das Ziel eines Angriffs auf unser Land ist die Beherrschung unseres Staatsgebietes. Dieses Ziel wäre weitgehend erreicht durch die militärische Besetzung . des schweizerischen Mittellandes mit seinen wichtigen Verkehrslinien und Verkehrszentren. Ist der Gegner im Besitz dieses Gebietes, so hat er es gar nicht nötig, unsere Alpenstellungen anzugreifen. Er kann sich darauf beschränken ., die in den Alpentälern eingeschlossene Armee auszuhungern und zur Kapitulation zu zwingen . Es hat keinen Sinn, Gebirgsstöcke und Gletscher zu verteidigen, wenn das Mittelland . samt dem Grossteil des Schweizer Volkes kampflos dem Feinde preisgegeben wird. Oberstkorpskommandant Fritz Prisi lehnte am 6,. Juli 1940 den Réduitplan ab. „Unter den gegenwärtigen Umständen denkt wohl niemand daran, das Problem Schweiz militärisch zu lösen, was die Lahmlegung des Gotthard-und Lötschberg-Simplon-Verkehrs auf lange Zeit zur Folge hätte und die für uns arbeitende schweizerische Industrie auf lange Zeit lahm legen würde. Aus einem Bericht des deutschen Diplomaten Ernst Woermann vom 26. November 1942. Schweiz im Zweiten Weltkrieg