Arbeitsblatt: Ein Tisch ist ein Tisch - Fragen

Material-Details

Textverständnis zur Kurzgeschichte von Peter Bichsel
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

69908
3258
93
23.10.2010

Autor/in

Seraina Brenner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ein Tisch ist ein Tisch 1. Wieso wirft der alte Mann den störenden Wecker nicht einfach aus dem Fenster? 2. Wieso denkt der alte Mann plötzlich „Jetzt wird sich alles ändern.? 3. Was meint der alte Mann mit dem nichts sagenden Wörtchen „es, wenn er schreit: „ Es muss sich ändern!? 4. Warum muss „es sich ändern? Warum kann der alte Mann nicht wie bisher weiterleben? 5. Wie erklärt ihr euch den heftigen Wutanfall des Mannes, von dem es doch heisst, er sei „zu müd zum Lächeln und zu müd, um böse zu sein.? 6. Gleich nach dem Wutausbruch lächelt der alte Mann und dieses Lächeln steigert sich sogar zu einem enormen „Lachanfall. Wie erklärt ihr euch diesen Stimmungsumschwung? 7. Wieso kommt der alte Mann wohl gerade auf die Idee, die Sprache zu verändern? 8. Wie endet das Spiel mit der Sprache für den alten Mann?