Arbeitsblatt: Verlaufsplan Geschichte 6. Klasse

Material-Details

Thema der Stunde: das Leben in der Steinzeit
Geschichte
Urzeit
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

69909
777
1
23.10.2010

Autor/in

Susan Aman-Waezi
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Tabellarischer Verlaufsplan: Leben in der Steinzeit Klasse: 6a Phase/Zeit in min Begrüßung 1 min. Geplantes L-Verhalten begrüßt SuS Geplantes S-Verhalten Sozialformen/ Medien SuS begrüßen Plenum Einstieg und Bild wird auf Folie präsentiert: Hinführung „Leben in der Steinzeit 3 min. fragt, was auf dem Bild zu erkennen ist SuS beschreiben, was sie auf dem Bild erkennen können OHP, Folie, stummer Impuls, Plenum Erarbeitung konfrontiert SuS mit der Problemstellung: „Wenn ihr dieses Bild seht, was glaubt ihr, wie die Menschen in 5-8 min. der Steinzeit gelebt haben? Sus machen sich Gedanken Tafel, Plenum zur Fragestellung schreibt „Leben in der Steinzeit an die Tafel SuS sollen ihre Ideen zur Fragestellung mündlich äußern hält Äußerungen der SuS anhand eines Brainstormings fest. Erarbeitung L: „Um diese Frage genauer Informationsverarbeitung II beantworten zu können, benötigen SuS setzen sich in Gruppen wir mehr Informationen. zusammen und bearbeiten ihren jeweiligen Text: „Menschen in der Steinzeit Arbeitsauftrag. Sie sollen 15min. zuerst eine bestimmte Zeit Gruppen-Arbeitsblatt: teilt SuS lang alleine an ihren in Gruppen ein. Blättern arbeiten. Gruppe 1: Wohnung und Anschließend diskutieren Kleidung in der Steinzeit sie ihre Aufgabe und Gruppe 2: Die Beute der tauschen ihre Antworten Steinzeitmenschen aus. Gruppe 3: Die Arbeit der Frauen Antworten werden Gruppe 4: Jäger, erste Waffen und notiert,um sie anschließend Werkzeuge im Plenum vorzustellen. Gruppeneinteilung/ Gruppenarbeit, Arbeitsblatt Sicherung Plenum, Tafel schreibt die wichtigsten Punkte Sus wiederholen die an die Tafel wesentlichen Erkenntnisse der Stunde und ergänzen das Tafelbild sinngemäß Hausaufgaben: Plenum, Präsentation, Tafel