Arbeitsblatt: Geometrie 4.Klasse
Material-Details
Zeichnen Figurern
Geometrie
Körper / Figuren
4. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
69911
2061
26
23.10.2010
Autor/in
Jrene Huber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik Klassenarbeit Nr. 4 Klasse 4b Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 11. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur Für eine Rechteck gibt ein ein, für ein Quadrat ein Q, für ein Dreieck ein D, für ein Trapez ein T, für ein Parallelogramm ein und für ein allgemeines Viereck ein V! 12. Zeichne a. ein Quadrat mit 4 cm und b. ein Rechteck mit 6 cm und 3,5 cm 3. Zeichne! 0a. zwei Geraden mit 0 Schnittpunkten 1b. mit 1 Schnittpunkt mit 2 Schnittpunkten mit 2 Schnittpunkten mit 3 Schnittpunkten drei Geraden mit 0 Schnittpunkten 4. Trage in die unten stehende Tabelle ein! parallel zueinander senkrecht zueinander 5. Welche Körper sind hier dargestellt? 6. Gib die Eigenschaften der beiden Körper an! Fülle dazu die untenstehende Tabelle aus! Name: Name: Ecken: Ecken: Kanten: Kanten: Begrenzungsflächen: Begrenzungsflächen: 7. Aus welchem Netz lässt sich ein Würfel zusammensetzen? Schreibe die jeweilige Nummer in die unten stehenden Kästchen! 8. Im nachfolgenden Bild sind einige Körper abgebildet. Du findest hier einen Würfel, einen Quader, einen Kegel, einen Zylinder, eine Pyramide und eine Kugel. Schreibe den richtigen Namen unter die entsprechende Darstellung! Versuche anschließend zu entscheiden, ob die angeführten Aussagen wahr (w) oder falsch (f) sind. Kreuze Entsprechendes an! Aussage Der Würfel hat 10 Ecken Die Kugel hat keine Kanten und keine Ecken. Ein Würfel hat 8 Begrenzungsflächen Der Kegel hat eine gebogene Kante. Der Quader hat 8 Ecken und 16 Kanten. Der Würfel hat 12 Kanten und 8 Ecken. Die Pyramide hat 5 Ecken. Der Kegel hat keine Ecken (Spitze). Der Zylinder hat keine Kanten. Der Zylinder wird aus einem Rechteck und zwei Kreisen gebildet. Eine Pyramide kann aus vier Dreiecken gebildet werden. Der Würfel ist eine Sonderform eines Quaders. 9. Gib die Ecken und Kanten folgender Körper an! Würfel Quader Kegel Zylinder Kugel Pyramide Ecken Kanten 1 10. Welche Körper bzw. Figuren sind gemeint? Peter: Ich kenne einen Körper mit 5 Ecken. Lena: Ich kenne einen Körper mit 1 Ecke. Rudolf: Ich kenne eine Figur mit 4 Ecken. Leon: Ich kenne eine Figur mit 4 Ecken und 4 gleich langen und parallel verlaufenen Seiten. Lukas: Ich kenne einen Körper, der aus 4 Dreiecken und 1 Quadrat gebildet wird. Luise: Ich kenne eine Figur, die weder Kanten noch Ecken hat. Julia: Ich kenne einen Körper mit 12 Kanten. Hakan: Ich kenne einen Körper, der keine Ecken, aber zwei gebogene Kanten hat. 11. Aus wie vielen Bausteinen besteht der jeweils vollständige Körper (das bedeutet, dass du die fehlenden Körper ergänzen musst!)! Trage die Anzahl unter dem jeweiligen Körper ein! Lösung zur Mathematik Klassenarbeit Nr. 4 Klasse 4b Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 21. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur Für eine Rechteck gibt ein ein, für ein Quadrat ein Q, für ein Dreieck ein D, für ein Trapez ein T, für ein Parallelogramm ein und für ein allgemeines Viereck ein V! 22. Zeichne a. ein Quadrat mit 4 cm und b. ein Rechteck mit 6 cm und 3,5 cm 3. Zeichne! 1a. zwei Geraden mit 0 Schnittpunkten mit 1 Schnittpunkt mit 2 Schnittpunkten nicht möglich 2b. drei Geraden mit 0 Schnittpunkten mit 2 Schnittpunkten 4. Trage in die unten stehende Tabelle ein! parallel zueinander senkrecht zueinander und und und und und mit 3 Schnittpunkten 5. Welche Körper sind hier dargestellt? 6. Gib die Eigenschaften der beiden Körper an! Fülle dazu die untenstehende Tabelle aus! Name: Würfel Name: Quader Ecken: 8 Ecken: 8 Kanten: 12 Kanten: 12 Begrenzungsflächen: 6 Begrenzungsflächen: 6 7. Aus welchem Netz lässt sich ein Würfel zusammensetzen? Schreibe die jeweilige Nummer in die unten stehenden Kästchen! 7 8 9 10 Anmerkung Die Netze eines Würfels: 11 13 14 15 17 8. Im nachfolgenden Bild sind einige Körper abgebildet. Du findest hier einen Würfel, einen Quader, einen Kegel, einen Zylinder, eine Pyramide und eine Kugel. Schreibe den richtigen Namen unter die entsprechende Darstellung! Versuche anschließend zu entscheiden, ob die angeführten Aussagen wahr (w) oder falsch (f) sind. Kreuze Entsprechendes an! Quader Pyramide Kugel Zylinder Kegel Aussage Würfel X Der Würfel hat 10 Ecken Die Kugel hat keine Kanten und keine Ecken. Ein Würfel hat 8 Begrenzungsflächen Der Kegel hat eine gebogene Kante. Der Quader hat 8 Ecken und 16 Kanten. Der Würfel hat 12 Kanten und 8 Ecken. Die Pyramide hat 5 Ecken. Der Kegel hat keine Ecken (Spitze). Der Zylinder hat keine Kanten. Der Zylinder wird aus einem Rechteck und zwei Kreisen gebildet. X Eine Pyramide kann aus vier Dreiecken gebildet werden. Der Würfel ist eine Sonderform eines Quaders. 9. Gib die Ecken und Kanten folgender Körper an! Würfel Quader Kegel Zylinder Kugel Pyramide Ecken Kanten 2 8 8 1 0 0 5 12 12 1 2 0 8 10. Welche Körper bzw. Figuren sind gemeint? Peter: Ich kenne einen Körper mit 5 Ecken. Die Pyramide Lena: Ich kenne einen Körper mit 1 Ecke. Der Kegel Rudolf: Ich kenne eine Figur mit 4 Ecken. Das Viereck Leon: Ich kenne eine Figur mit 4 Ecken und 4 gleich langen und parallel verlaufenen Seiten. Das Quadrat oder das gleichseitige Parallelogramm Lukas: Ich kenne einen Körper, der aus 4 Dreiecken und 1 Quadrat gebildet wird. Die Pyramide Luise: Ich kenne eine Figur, die weder Kanten noch Ecken hat. Die Kugel Julia: Ich kenne einen Körper mit 12 Kanten. Der Quader Hakan: Ich kenne einen Körper, der keine Ecken, aber zwei gebogene Kanten hat. Der Zylinder 11. Aus wie vielen Bausteinen besteht der jeweils vollständige Körper (das bedeutet, dass du die fehlenden Körper ergänzen musst!)! Trage die Anzahl unter dem jeweiligen Körper ein! Anzahl: 60 Anzahl: 30 Anzahl: 36 Anzahl: 36