Arbeitsblatt: Prüfung Klaus Kordon

Material-Details

Prüfung zu Klaus Kordon, die Sprachstarken 6
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

70208
1890
48
28.10.2010

Autor/in

Bernarda Oggier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung Name: Datum: Punkte: /Note: Klassendurchschnitt:_ Lernziel: Den Autor Klaus Kordon und seine Werke kennen Schreibe zu den folgenden Aussagen richtig oder falsch. Klaus Kordon ist Schweizer. Er wurde mitten im 2. Weltkrieg geboren Er wuchs ohne seinen Vater auf. Klaus Kordon wurde einmal verhaftet. Er ist heute 67 Jahre alt Auf dem Bild ist Klaus Kordon abgebildet /6 Lernziel: Realistische Geschichten erkennen Hier siehst du ein Bild eines Werkes von Klaus Kordon. Weshalb ist dies ein typisches Buch von Klaus Kordon? Erkläre. Inhaltsangabe: Berlin, Frühjahr 1945. Die zwölfjährige Änne, die bei den Großeltern wohnt, erlebt die letzten Monate des Krieges und wie die sowjetische Armee die Stadt besetzt. Eines Tages steht ein Mann vor der Tür, den sie noch nie gesehen hat. Es ist ihr Vater, der das KZ überlebt hat Meine Meinung: . . . . DeutschPrüfungOggier Bernarda Prüfung Name: Datum: . . /3 Lernziel: sich eine Meinung über die Bücher von Klaus Kordon bilden Lies die folgende Inhaltsangabe eines Buches von Klaus Kordon. Begründe anschliessend detailliert, weshalb du dieses Buch gerne lesen würdest oder nicht. Wie zuvor „Jinbal ist der „Piratensohn eine märchenhafte Geschichte voller Abenteuer, die sich bestens zum Vorlesen eignet. Es geht um Piraterie, um Habgier und Großzügigkeit und natürlich um Freundschaft. Mit vielen farbigen Bildtafeln von Peter Knorr: meisterhaft gelingt es ihm, die Atmosphäre des Orients einzufangen. Der Waise Assad ist dreizehn, als er zum ersten Mal mit seinem Onkel Saadi, dem Diamantenhändler, auf Handelsreise geht. Auf hoher See wird ihr Schiff von Piraten gekapert Onkel Saadi springt lieber über Bord, als sich berauben zu lassen. Assad aber wird von dem Piratenkapitän Turuk aufgenommen, der beschließt, ihn wie einen Sohn anzunehmen und einen Piraten aus ihm zu machen. Assad lernt alles, was ein Pirat wissen muss bis er merkt, dass er zwar das Meer liebt, aber nicht das Plündern und Rauben. Gemeinsam mit dem alten Piraten Ibrahim, der zu seinem zweiten Vater wird, flieht er von Bord. Auf ihrer Wanderung ins Heimatdorf Ibrahims begegnen die beiden dem Mädchen Tamar und dem kleinen Dieb Machmud, die sich ihnen anschließen. Immer wieder müssen sie fliehen und sich durch die Wüste kämpfen, am Ende aber wird Assad zur See fahren nur eben nicht als Pirat. Meine Meinung: . . . . . . . . /5 Lernziel: den Schreibprozess eines Autors kennen DeutschPrüfungOggier Bernarda Prüfung Name: Datum: Klaus Kordon hat im Sprachbuch beschreiben, wie er einen Roman schreibt. Beschreibe kurz, wie Klaus Kordon vorgeht. 1. . 2. . 3. . 4. . Überprüfe folgende Aussagen von Klaus Kordon. Sind sie richtig oder falsch. Ein Roman muss mehr als 500 Seiten haben. Er erfindet zuerst eine Geschichte mit all ihren Figuren. Er überarbeitet seine Texte nie. . Er will unbedingt, dass seine Leser verstehen, was in früheren Zeiten passiert ist. . Er studiert beim Schreiben auch Zeitschriften, Stadtpläne, Fotos oder Gemälde. . /5 DeutschPrüfungOggier Bernarda