Arbeitsblatt: Unser Sonnensysstem
Material-Details
Die Sonne und ihre Planeten
Physik
Astronomie
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
7111
1664
35
21.05.2007
Autor/in
Martina Zünd
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
U NSER ONNENSYS TEM Im Weltall schwirren Sonnensysteme in riesigen Galaxien umher. Unter einer Galaxie versteht man eine große Ansammlung von Materie wie Sternen und Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken und sonstigen Objekten. In einem von diesen Galaxien befinden wir uns! Unsere Galaxie ist die Milchstrasse. Um unsere Sonne kreisen acht Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Ausserdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Die Sonne und ihre Planet en Auf diesem Bild sind alle Planeten nebeneinander gestellt, damit du die Größen miteinander vergleichen kannst. Die einzelnen Entfernungen sind allerdings nicht maßstabgetreu. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Die Planeten stehen auch keineswegs fest irgendwo im All, sondern sind in ständiger Bewegung. Sie wandern in fast kreisrunden Bahnen (Ellipsen) um die Sonne. Achtung: Pluto wird neu nicht mehr zu den Planeten gezählt! Im August 06 beschloss eine internationale Versammlung von Astronomen, Pluto in die neue Kategorie der Zwergplaneten einzuordnen, da er nicht alle Kriterien eines Planeten erfüllt. Um dir zu merken, in welcher Reihenfolge die Planeten um die Sonne kreisen, gibt es einen Spr uch: Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Namen. r u n s M/U M.Zünd d r p t r t r r n s p u Die Asteroiden un Meteoriten Zwischen Mars und Jupiter umkreisen Millionen von kleinen und großen Gesteinsbrocken aus Felsen und Eis die Sonne. Dies tun sie in etwa gleicher Bahn, so dass sie zusammen einen Ring bilden, den man Asteroidengürtel nennt. Manchmal verlässt ein Asteroid seine Bahn und fliegt z.B. direkt auf die Erde zu. Die Kom eten Am Rande unseres Sonnensystems umkreisen ebenfalls größere und kleinere Gesteinsbrocken das gesamte Sonnensystem. Einige davon kommen ziemlich dicht an die Sonne heran und durchkreuzen die Bahnen der Planeten: Die Kometen. M/U M.Zünd