Arbeitsblatt: Stoffwechsel

Material-Details

Wie werden Stoffe in unserem Körper in kleine Teilchen zerlegt damit sie ins Blut gelangen können? Wie verläuft die Verbrennung von Nahrung?
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

7119
1325
20
22.05.2007

Autor/in

Magdalena Stucki


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Stoffwechsel. Wenn wir von Stoffwechsel sprechen heisst das nicht, dass wir uns umziehen müssen, sondern die Stoffe die wir aufnehmen werden verwandelt in kleine Teile die unser Körper brauchen kann. Wie Muskeln Kraft bekommen. Da die Muskeln Energie brauchen, müssen wir essen. Das Essen kommt in den Dünndarm und wird dort verdaut. Brauchbares wird umgewandelt in Nährstoffe (z.B. Traubenzucker) Unbrauchbares wandert in den Dickdarm und wird ausgeschieden (Kot). Die Nährstoffe gelangen jetzt in das Blut und können zu jedem einzelnen Muskel gelangen, damit dieser genügend Kraft hat um zu arbeiten. (Verdauung: die grosse Menge an Nährstoffen muss solange zerkleinert werden, bis es nur noch ganz kleine Teile sind. Erst jetzt können sie in die Blutbahn eindringen.) Wenn der Traubenzucker dann in dem Muskel ankommt bleibt er ja nicht dort, sondern er wird . Der Traubenzucker wird. Dabei gibt es keine Flammen aber . Die Verbrennung von Traubenzucker in unserem Körper ist nicht gleich wie die bei einem Lagerfeuer. Beide Verbrennungen aber brauchen Sauerstoff. Sonst erstickt das Feuer. Bei einem Lagerfeuer entsteht und. Der Rauch ist grau, weil darin vom Holz noch winzig kleine Teilchen schweben, die nicht ganz verbrannt worden sind. Diese Teilchen heissen Russ. Auch die Asche ist Material die noch vom Holz übrig ist. Daneben hat es im Rauch auch durchsichtiges Material, nämlich Wasserdampf und das Gas Kohlendioxid. Die Verbrennung von Traubenzucker in unserem Körper ist eine besondere Verbrennung, eine sehr gute Verbrennung. Es bleibt kein Rauch, kein Russ und auch keine Asche. Es entstehen nur die durchsichtigen Teile der Verbrennung nämlich und das Gas.Das Kohlendioxid geht dann zurück ins Blut, mit dem Blut in die und wird dort durch die und schlussendlich durch die Nase . Wir müssen jetzt wieder frischen Sauerstoff einatmen, damit eine nächste Verbrennung in unserem Körper ablaufen kann. Was passiert mit dem Wasser? Das Wasser bleibt zunächst im Körper. Im Verlauf eines Tages scheiden wir aber viel Wasser aus, nicht nur mit dem sondern auch durch. Zudem atmen wir auch immer Wasser aus. Wenn du mir nicht glaubst, atme einmal eine Fensterscheibe an. Stoffwechsel hinein hinaus