Arbeitsblatt: Geotest Vulkane
Material-Details
Details und Plattentektonik
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
71295
871
5
18.11.2010
Autor/in
Denise Bähler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geo Name: Lernzielkontrolle Vulkanismus Sek SpezSek Punkte: /40 7 a/b Note: 1. Plattenbewegungen a) Schreibe zu jeder Plattenbewegung den passenden Begriff: /3 b)* Zeichne auf der Weltkarte oben je drei Orte als Beispiel dazu mit Pfeilen ein. 2. Historische Vulkanausbrüche /2* a) Zeichne auf der Weltkarte die folgenden Vulkane ein: 1. Vesuv /2 2. Mt. St. Helens 3. Pinatubu 4. Nevado del Ruiz b)* Schreibe zu diesen vier Vulkanen das Jahr des letzten grossen Ausbruchs: 1. Vesuv: 2. Mt. St. Helens: 3. Pinatubu: 4. Nevado del Ruiz: /2* 3. Schicht- und Schuldvulkane a) Zeichne einen Schichtvulkanen: mit b): /3 b) Bezeichne in deiner Skizze: Magmakammer, Schlot, Haupt- und Nebenkrater c)* Vergleichen die beiden Vulkanarten miteinander Schildvulkan /3* Schichtvulkan Aussehen Ausbruchsverhalten Kraterform 4. Mt. St. Helens a) Der Mt. St. Helens liegt im Nationalpark (). Der letzte Ausbruch war . /1 b) Bringe die Bilder in die richtige Reihenfolge und beschreibe jedes Bild in einem Satz. /3 Nr: Nr: Nr: c)* Zähle drei Punkte auf, die die Umgebung mit dem Ausbruch verändert haben: 1. /3* 2. 3. d)* Warum und in welcher Richtung war die Zerstörung des Mt. St. Helens am grössten? /1* 5. Hot Spots a) Was sind Hot Spots? /2 b) Dies ist eine Inselkette aus Hot Spots. Umrande die jüngste Insel. /1 6. Magma und Lava a) Erkläre den Unterschied zwischen Magma und Lava. /2 b) Zähle drei vulkanische Förderprodukte auf: /1.5 1. 2. 3. c)* Füge je eine bestimmte Eigenschaft zum Förderprodukt hinzu. /1,5* 7. Caldera a) Was ist und wie entsteht eine Caldera? /1 b) Zeichne eine Caldera. /2 8. Geysir a) Beschrifte die beiden Bilder. /4 b)* Zeichne das dritte Bild eines aktiven Geysirs. /2*