Arbeitsblatt: Klassenarbeit Aktiv/Passiv
Material-Details
Klassenarbeit für einen 7 Jahrgang.
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
71567
870
3
21.11.2010
Autor/in
Michael Köster
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: 1 Nr. 1 Aktiv Passiv Oktober 2010 Bestimme die Zeit in diesen Aktiv-Sätzen (Klammern) und forme die Sätze ins Passiv um (Heft). Die Klassenparty 1. Am Samstag wird die siebte Jahrgangsstufe eine Party feiern. () 2. Die Schüler hatten die verschiedenen Aufgaben vorher aufgeteilt. () 3. Lea, Lena, Marco und Michael schreiben eine Einkaufsliste. () 4. Die Schüler haben ihre Mütter zuvor um einige Rezepte gebeten. () 5. Christian und Lukas besorgten gestern schon die Getränke. () 6. Pascal, Johannes und Dennis hatten schon den Raum geschmückt. () 7. Kati und Sarina werden bis dahin von anderen Mitschülern CDs besorgt haben. () 8. Die übrigen Schüler bereiteten Salate und andere leckere Dinge vor. () 9. Die Lehrer werden eine Polonäse gemacht haben. () 10. Alle werden bis tief in die Nacht reden und lachen. () 2 Popcorn für fünf Personen Zutaten: 1-2 Tassen Maiskörner 1 Esslöffel Öl Puderzucker oder Salz Kochgeschirr: 1 Kaffeetasse 1 Esslöffel zum Abmessen 1 großer Topf mit Deckel (3-4 l) eventuell ein Topflappen Zubereitung: Öl ca. 1 Minute auf höchste Stufe im Topf Mais hinzu, Deckel auf den Topf auf kleiner Stufe die Maiskörner Platzen Topf hin und her nicht anbrennen nach 6-8 Minuten Topf vom Herd und Popcorn in Schüssel eventuell Puderzucker oder Salz Aufgabe: Schreibe einen verständlichen Text zur Herstellung von Popcorn unter Verwendung des Passivs. Beachte dabei die Regeln des sprachlichen Ausdrucks (treffende und abwechslungsreiche Verben, unterschiedliche Satzanfänge etc.). Verwende 10 Passivkonstruktionen! Viel Erfolg!!!!! Mögliche Lösung: Um Popcorn für fünf Personen herzustellen, werden ein bis zwei Tassen Maiskörner, ein Esslöffel Öl und Puderzucker oder Salz bereitgestellt. An Kochgeschirr werden eine Kaffeetasse, ein Esslöffel zum Abmessen, ein großer Topf mit Deckel, der drei bis vier Liter fasst, und eventuell ein Topflappen benötigt. Zuerst wird Öl ca. eine Minute auf der höchsten Stufe im Topf erhitzt. Dann wird der Mais hinzugegeben und der Deckel wird auf den Topf gesetzt. Auf der kleinsten Stufe werden nun die Maiskörner zum Platzen gebracht. Dabei muss der Topf hin und her bewegt werden, damit nichts anbrennt. Nach sechs bis acht Minuten wird der Topf vom Herd genommen und das Ganze wird in eine Schüssel gegeben. Eventuell kann das Popcorn je nach Geschmack mit Salz oder Puderzucker bestreut werden. 10 Formen Punkte: Teil I: 10 Sätze 20 Punkte (Zeit 1 Punkt, richtige Umformung 1 Punkt) Teil II: 10 Formen 10 Punkte 10 Punkte Sprache 20 Punkte 10 Punkte Sprache: Abzüge für Passivformen: nur richtig oder falsch, keine halben Punkte Grammatik (nicht Passiv): 3 Punkte Rechtschreibung: 3 Punkte Ausdruck (treffende Verben), Wiederholungen, Satzbau: 4 Punkte Noten: 40-38 1 37 -33 2 32-27 3 37,5 32,5 26,5 19,5 2, 3, 4, 5 26-20 4 19-10 5 9-0 6