Arbeitsblatt: Grosse Zahlen
Material-Details
Übungen zum Umgang mit grossen Zahlen und etwas Denksport
Mathematik
Zahlenbereiche
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
71592
506
2
21.11.2010
Autor/in
Hannes Lehmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ar-Probe: Grosse Zahlen 6. September 2010 1. Bez. Schreibe die Lösungen der folgenden Aufgaben in dein Probenheft. Die Aufgaben brauchst du nicht abzuschreiben. 1. 2. Schreibe die folgenden Zahlen in der Ziffernschreibweise (4 Pt) a) Dreihundertfünfundzwanzig Milliarden neunzehn Millionen und neun. b) Siebzehn Billiarden neun Billionen drei Tausend und hundertachtzig. c) Zwei Trillionen einundachtzig Billiarden einhundertdrei Millionen und siebenundsechzig. d) Einundzwanzig Trilliarden vierhundertdreiundsiebzig Tausend undzwölf Billionen neunzehn Milliarden fünfhundertfünfundfünfzig Millionen hundertachtzehn Tausend zweihundertsiebzehn. Übertrage die folgenden Zahlen in Worte: (4 Pt) a) 85002756 b) 16002012867‘001 c) 19‘505000030016000010 d) 222033004555066‘007‘888 3. Was bedeutet 104? Erkläre. (2 Pt) 4. Schreibe als Potenz mit Basis 10: (1 Pt) a) 100000000‘000‘000 5. Übersetze in römische Zahlen oder umgekehrt: (4 Pt) a) 1997 6. 7. b) 10000000000000000000000000000000‘000 b) 464 c) MDCCLV d) MMMCMLXII Setze die fehlenden Zahlen ein und beschreibe die Gesetzmässigkeit: (3 Pt) a) 1, 5, 4, 8, 7, 11, 10, ., . b) 1, 2, 5, 14, ., ., c) 5, 6, 11, 17, 28,, , a) Bilde die grösste und die kleinste dreistellige Zahl aus den Ziffern 0, 3, 8. (Benutze alle drei Ziffern!) (1 Pt) b) Wie heissen die 2 grössten und wie die 2 kleinsten fünfstelligen Zahlen, welche du mit Hilfe der Ziffern 0, 3, 8 bilden kannst? (Alle Ziffern müssen mindestens einmal vorkommen!) (2 Pt) c) Bilde die 2 grössten und die zwei kleinsten vierstelligen Zahlen aus allen Ziffern des Zehnersystems, wobei sich keine Ziffer wiederholen darf. (2 Pt) 8. a) Erinnere dich an die Geschichte mit dem Schachbrett: Wieviele Reiskörner wären auf dem 7. Feld? (1 Pt) b) Wie oft schreibst du die Zahl 0, wenn du von 1 bis 105 zählst? (1 Pt) c) Wieviele Möglichkeiten haben 4 Personen, sich in einer 3er-Gruppe zu verabreden? (1 Pt)