Arbeitsblatt: Deutschtest Sätze

Material-Details

Deutschtest über das Kapitel "Sätze" aus dem Lehrmittel Welt der Wörter 1.
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

71600
543
8
21.11.2010

Autor/in

Katja Tschirky
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutschtest Sätze Verbinde die Satzteile mit passenden Wörtern! Fritz stieg in den Zug ein, er kein Ticket hatte. Als er den Kontrolleur sah, stand er auf, das Abteil zu wechseln. Fritz wollte sich lieber verstecken, dem Kontrolleur die Wahrheit zu sagen: Nämlich dass er kein Ticket hatte, der Automat defekt war. Er stand also auf, zu bedenken, dass Kontrolleure meist nicht alleine unterwegs sind. Natürlich fragte der zweite Kontrolleur nach dem Ticket. Fritz bekam eine Busse, dieser ihm nicht glaubte. 3 P. Schreibe diese Sätze auf dem Zusatzblatt neu, sodass ein Zusammenhang zwischen ihnen entsteht. Du darfst auch Sätze verbinden. Das Schweizer Frauenfussball-Nationalteam muss weiterhin auf seine erste Teilnahme an einer grossen Endrunde warten. Es verlor auch das Rückspiel gegen Italien. Die Polizei verfolgte einen 37-jährigen Lenker. Er war wegen seiner halsbrecherischen Fahrweise aufgefallen. Bei der Autobahnausfahrt Thalwil ist der Lenker über eine Kurve hinausgeschossen. 5 P. Bestimme die Satzglieder der folgenden Sätze mit der Verschiebeprobe. Schreibe zu jedem Satz mindestens zwei Varianten auf dein Zusatzblatt. Diese Pflanze muss man zweimal pro Woche mit lauwarmem Wasser giessen. Für diesen Teig braucht man mindestens einen halben Liter Milch. Anna spielt nicht gerne vor Publikum Klavier. 6 P. Bestimme die verbalen Teile dieser Sätze und bilde die verbale Wortkette auf einem Zusatzblatt. Aus dem Wald rannte ein junger Hase. Im Basler Zoo habe ich die flinken Seehunde besucht. Ihr helft dem Vater im Stall arbeiten. Im Winter können die Autos nur langsam fahren. Frau Berger hatte die Kinder dazu ermahnt, nicht mit Fremden zu sprechen. Felix steht sogar im Winter gerne früh auf. 12 P. Das Subjekt bestimmen. Welche zwei Möglichkeiten kennst du, um das Subjekt eines Satzes zu bestimmen? Antworte in ganzen Sätzen auf dem Zusatzblatt. Bestimme das Subjekt in den Sätzen aus Aufgabe vier. Übermale es jeweils mit roter Farbe. 8 P. Kennzeichne die Satzteile in diesem Text und beantworte die Fragen am Schluss. Achtung: Du musst die Kommas selber setzen! Ich lief durch die regennassen Strassen weil ich einen Schirm brauchte. Ich wollte einen durchsichtigen. Das war aber keine gute Idee denn sie waren aus der Mode gekommen sodass ich auch nach dem Besuch von mehreren Schirmgeschäften immer noch ohne Regendach dafür aber langsam bis auf die Haut durchnässt war. Endlich guckte ich in das Schaufenster eines Geschäfts wie ich es brauchte. Voller Vorfreude trat ich ein und kaufte einen Schirm. Doch kaum hatte ich bezahlt hörte es auf zu regnen. Nun gefallen mir durchsichtige Schirme nicht mehr. Wie viele einfache Sätze kommen in diesem Text vor? Wie viele zusammengesetzte Sätze kommen in diesem Text vor? Wie viele Teilsätze kommen in diesem Text vor? 17 P. Setze die Satzzeichen ein! Ein Ehepaar freute sich auf seinen Urlaub den es in einem Hotel an einem See verbringen wollte Als die beiden beim Hotel ankamen das ihnen von einer Reiseagentur vermittelt worden war stand schon ein Angestellter bereit und begrüsste sie freundlich Der junge Mann wies ihnen den Weg zum Eingang und versprach das Gepäck aufs Zimmer zu bringen sobald er den Wagen parkiert habe Die Gäste waren erfreut über den zuvorkommenden Empfang und auch über das Zimmer von dessen Balkon aus man eine prächtige Aussicht auf den See hatte. Doch die Freude verflog schnell als der Koffer auf sich warten liess und sich die beiden schliesslich beim Portier nach ihrem Gepäck erkundigten. Als ihnen klar wurde dass es sich bei dem freundlichen jungen Mann um einen Betrüger handeln musste der sich in der Zwischenzeit mit ihrem Auto und dem Gepäck aus dem Staub gemacht hatte war die Ferienstimmung im Nu verschwunden enttäuscht beschloss das Ehepaar die Heimreise anzutreten 10 P. Viel Glück! Selbsteinschätzung: Ich fand die Prüfung (unterstreiche das Zutreffende) einfach mittel schwierig. Am besten gefallen hat mir Aufgabe Nr. . Am schwierigsten Fand ich Aufgabe Nr. . Ich gebe mir die Note_. Punkte: 61 P. Note: Unterschrift: