Arbeitsblatt: Verben im Präteritum

Material-Details

Verben im Pr. einsetzen
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

72186
880
8
01.12.2010

Autor/in

Arakron (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lückentext: Verben in der Vergangenheit: Ein Lückentext zum Eintragen der unten angegebenen Verben im Präteritum. Hans im Glück Nach sieben Jahren Arbeit Hans von seinem Meister ein Stück Gold als Lohn. Auf dem Heimweg ihm das Gold zu schwer. Er lieber heim reiten und das Gold gegen ein Pferd. Weil das Pferd ihm zu sehr, er es gegen eine Kuh. Neben der Kuh er gemütlich herlaufen und täglich auch noch Milch. Bald die Kuh keine Milch mehr. Da Hans sie gegen ein Schwein. Als er, dass das Schwein gestohlen , er es gegen eine Gans. Bald danach er einen Scherenschleifer. Dieser Sooft ich in die Tasche , ich kein Geld darin. Ich nur einen Wetzstein. Nun tauschte Hans die Gans gegen einen Wetzstein. Er noch einen Feldstein dazu. Unterwegs ihm die Steine zu schwer. Als er an einem Brunnen , beide Steine ins Wasser. Hans vor Freude auf und : So glücklich wie ich bin, ist kein Mensch unter der Sonne! Frei von aller Last er den Weg zu seiner Mutter fort. bekommen schaukeln geben tauschen finden trinken setzen werden tauschen tauschen treffen geben plumpsen wollen können erfahren sagen bekommen springen haben haben sein greifen drücken rufen Hans im Glück Nach sieben Jahren Arbeitbekam Hans von seinem Meister ein Stück Gold als Lohn. Auf dem Heimweg wurde ihm das Gold zu schwer. Er wollte lieber heim reiten undtauschte_ das Gold gegen ein Pferd. Weil das Pferd ihm zu sehrschaukelte_, tauschte er es gegen eine Kuh. Neben der Kuh konnte er gemütlich herlaufen und hatte täglich auch noch Milch. Baldgab die Kuh keine Milch mehr. Datauschte_ Hans sie gegen ein Schwein. Als er erfuhr, dass das Schwein gestohlenwar_,tauschte_ er es gegen eine Gans. Bald danachtraf_ er einen Scherenschleifer. Dieser sagte Sooft ich in die Taschegreife_,finde_ ich kein Geld darin. Ich habe nur einen Wetzstein. Nun tauschte Hans die Gans gegen einen Wetzstein. Erbekam noch einen Feldstein dazu. Unterwegs drückten ihn die Steine zu schwer. Als er an einem Brunnen trank_, plumpsten_ beide Steine ins Wasser. Hanssprang vor Freude auf undrief_: So glücklich wie ich bin, ist kein Mensch unter der Sonne! Frei von aller Lastsetzte er den Weg zu seiner Mutter fort.