Arbeitsblatt: Arbeitsblatt Archaeopteryx

Material-Details

Es handelt sich um einen Einfachen text aus dem die Schüler informationen zum Archaeopteryx herausfinden können. Eignet sich zur Differenzierung
Biologie
Evolution
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

72309
2283
5
03.12.2010

Autor/in

shitan (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zusatz für Schnelle Arbeitsauftrag: Lies den Text aufmerksam durch und beantworte die folgenden Fragen! Archaeopteryx In den Kalksteinbrüchen von Solnhofen (Bayern) werden bis heute viele Fossilien, vor allem von Sauriern, gefunden. 1857 aber fand man den Abdruck eines Lebewesens, das man bis dahin nicht kannte. Man nannte das Tier Archaeopteryx, Urvogel. Seitdem wurden sechs mehr oder weniger gut erhaltene Abdrücke in Solnhofen gefunden. Sie sind etwa 150 Millionen Jahre alt und zeigen ein Tier, dass sowohl Merkmale von Reptilien als auch Vögeln zeigt. Der am Besten erhaltene Fund wird im Museum für Naturkunde der HumboldtUniversität in Berlin aufbewahrt und ist hier abgebildet. Das etwa krähengroße Tier lebte in einer locker bewaldeten Landschaft des ausgehenden Jura und der beginnenden Kreidezeit. Er war mit hoher Wahrscheinlichkeit kein guter Flieger. Dazu fehlte ihm die kräftige Flugmuskulatur, die für den aktiven Flug der Vögel so wichtig ist. Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit war Archaeopteryx ein Gleitflieger. Am Boden konnte er mit angelegten Flügeln sicher schnell und laufen, wovon die kräftigen Laufbeine zeugen. Die Vordergliedmaßen waren zu Flügeln umgebildet. Aber drei Finger besaßen Krallen. Deshalb nimmt man an, dass der Urvogel ohne Schwierigkeiten auf Bäume klettern konnte, um von dort oben in den Gleitflug zu starten. Vielleicht konnte er aber auch aus dem schnellen Lauf in den Gleitflug übergehen (ähnlich einem startenden Drachenflieger heute). 1. Wo wurde das Fossil gefunden und wo wird es derzeit aufbewahrt? 2. War Archaeopteryx ein guter Flieger? Erkläre wie er sich fortbewegte? 3. Wozu dienten Archaeopteryx die Krallen an den Fingern?