Arbeitsblatt: Township Blues Semesterarbeit

Material-Details

Aufträge zum Buch Zeitplan Bewertungsraster Notenskala
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

72330
848
6
03.12.2010

Autor/in

Anita Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Semesterarbeit Deutsch – Klasse 2B2 – 2010/11 Liebe Schülerin, lieber Schüler Du hast im letzten Schuljahr bereits eine ähnliche Aufgabe in Form eines Lesejournals erfüllt. Zur Lektüre eines Buches wirst du nun eine schriftliche Arbeit abgeben müssen, die etliche Vorgaben enthält, die du befolgen musst. Es ist daher wichtig, dass du zuerst alle Angaben genau liest, bevor du dich an die Planung setzt und schlussendlich die Aufträge erfüllst. Am Schluss habe ich ein sauberes, sorgfältig gestaltetes und vollständiges Dossier von dir, das ich dir gebunden und mit meinen Bemerkungen (inkl. Note) zurückgeben werde. Die Arbeit wirst du in Teilschritten erledigen. Die Termine kannst du dem beiliegenden Plan entnehmen. Dein Dossier wird wie folgt bewertet: • • • • • • • • • • • • • • • Passendes Deckblatt (Titel: Semesterarbeit im Fach Deutsch, Klasse, dein Name, Abgabedatum) – 0.5 Punkte Inhaltsverzeichnis – 1 Punkt Einleitung (Wie du an die Arbeit gegangen bist, welche Probleme du angetroffen und wie du sie gelöst hast.) – 1 Punkt Geografische Angaben zu Südafrika/Kapstadt – 2 Punkte Geschichtliche Angaben zu Südafrika/Apartheid – 3 Punkte Informationen zu Nelson Mandela – 1 Punkt Informationen zu AIDS in Afrika (Zahlen/Statistiken erläutern) – 2 Punkte Autorenportrait – 1 Punkt Informationen zur Stiftung HOKISHA – 1 Punkt Deine persönlichen Gedanken zu jedem der 10 Kapitel – 60 Punkte Zusammenhang zwischen Titel und Geschichte erklären (deine Meinung) – 2 Punkte Nachwort (Was du literarisch/geschichtlich/persönlich gelernt hast, was du für deine Zukunft mitnimmst, deine Gedanken, deine Stellungnahme. Das Nachwort sollte zusammen mit deiner Einleitung eine Art Klammer um deine Hauptarbeit ergeben.) – 1 Punkt Quellenangaben (bei Unterlagen, die du zur Information gelesen und/oder zitiert hast; Bildern; Statistiken etc.) – 4 Punkte Persönliche Erklärung mit Ort, Datum und deiner Unterschrift (Du bestätigst, dass du diese Arbeit ohne fremde Hilfe und nur mit den angegebenen Quellen und Hilfsmitteln geschrieben hast.). – 0.5 Punkte Sauberkeit, Schriftgrössen und Abstände – 5 Punkte Total: 80 Punkte Für eine genügende Note musst du mindestens 50 Punkte erreichen. Die Donnerstagnachmittage sind bis zu den Weihnachtsferien für diese Semesterarbeit reserviert. Das Informatikzimmer steht uns leider nicht regelmässig zur Verfügung. Du musst die Zeit also eher zum Lesen oder Verarbeiten von Informationen nutzen. Semesterarbeit Deutsch, Klasse 2B2, 2010/11 Anita Meier 1 Diese Semesterarbeit ist eine Einzelarbeit. Sollten mehrere Personen Aufträge mit gleichen Inhalten/Worlauten abgeben, wird niemand von den betreffenden SchülerInnen Punkte erhalten, da ich keine detektivischen Recherchen betreiben werde, um herauszufinden, wer von wem kopiert hat. Tausche also mit anderen keine Daten aus. Es ist zu deinem eigenen Schutz. Die Arbeit muss übersichtlich und sauber sein. Deine weissen Blätter sind weder gelocht, noch weisen sie Eselsohren oder Flecken auf. Für jeden Auftrag jedes Kapitel beginnst du eine neue Seite. Inhaltlich müssen 100 der Texte von dir persönlich sein. Du darfst Informationen aus dem Internet oder aus Büchern benutzen, sofern du die Quellen angibst. Die Texte musst du jedoch in deiner Sprache wiedergeben (keine Wikipedia-Sprache !). Die Aufträge sind seriös und ausführlich zu bearbeiten. Ich lege Wert darauf, dass du dich mit den Personen, Situationen und Inhalten auseinandersetzt und beschäftigst. Mir ist wichtig, dass deine persönliche Meinung zum Ausdruck kommt. Dein Denken ist hier gefragt. Du bist eine selbstständige Persönlichkeit mit eigenen Ansichten. Begründe jeweils deine Meinungen und überzeuge mit starken Argumenten. Pro Buchkapitel erwarte ich mindestens eine A4-Seite Text. Die Rechtschreibung wird berücksichtig. Word hat ja ein integriertes Korrekturprogramm. Solltest du Hilfe benötigen, weil du nicht weisst, was du in den einzelnen Kapiteln schreiben könntest, so kannst du dich gerne an mich wenden. Das Dossier muss mit Computer geschrieben werden. Nur die Schriftart Arial ist erlaubt. Überschrift: Schriftgrösse 14, fett Abstand nach Überschrift: 2 Leerzeilen Normaltext: Schriftgrösse 12, normal Abstand zwischen Absätzen: 1 Leerzeile Zeilenabstand 1.5 – keine zusätzlichen Abstände vor oder nach Absätzen Randabstände oben und unten: jeweils 2,5 cm Seitenränder: je 3 cm Fusszeile mit folgenden Angaben in Arial 10: Jahresarbeit Deutsch 2010/11 Vorname Name Seite Speichere deine Texte unbedingt in einem Dokument als Sicherheitskopie auf einen Stick, damit nichts verloren geht, solltest du Änderungen vornehmen müssen. Dies erlaubt dir auch, die Seitennummerierung zu automatisieren. Den Stick nimmst du mit in die Schule. Am Schluss der Arbeit legst du mir deine OpenOffice- oder Word-Datei (Bezeichnung: SA VORNAME 2010) auf dem Lehrercomputer im Schulzimmer ab (Desktop). Semesterarbeit Deutsch, Klasse 2B2, 2010/11 Anita Meier 2 Informationen/Bilder, die nicht von dir sind, werden am Ende des Satzes oder unterhalb des Bildes in Kursivschrift Arial 10 wie folgt zitiert: Bücher Name, Vorname Autor: Titel. Ort (wo Buch gedruckt wurde) Auflage Jahr, Seiten. BERGER, Norbert: Stundenblätter Balladen. 5.-11. Schuljahr. Stuttgart 21991, S. 32 f. Internet-Dokumente Internetadresse (URL). Abrufdatum. URL: Stand: 3.2.1997 Internet-Bilder Internetadresse (URL). Abrufdatum. URL: Stand: 12.8.2008 Terminplan: Aufträge Punkt 2 3 1 1 1 2 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 0.5 1 1 0.5 1 Südafrika/Kapstadt Geografie Südafrika/Apartheid – Geschichte Nelson Mandela Autorenportrait Stiftung HOKISA AIDS in Afrika Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 10 Zusammenhang Titel – Geschichte Passendes Deckblatt Einleitung Nachwort Persönliche Erklärung Inhaltsverzeichnis Abgabedatu 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 3.12.2010 3.12.2010 10.12.2010 10.12.2010 17.12.2010 17.12.2010 23.12.2010 23.12.2010 14.1.2011 14.1.2011 14.1.2011 21.1.2011 21.1.2011 21.1.2011 21.1.2011 erledigt Nun bleibt nichts anderes, als dir viel Erfolg zu wünschen. Ich hoffe, dass du die Lektüre ebenso spannend, ergreifend und beeindruckend findest wie ich. Semesterarbeit Deutsch, Klasse 2B2, 2010/11 Anita Meier 3 Bewertungsblatt für Aufträge Südafrika/Kapstadt Geografie Südafrika/Apartheid – Geschichte Nelson Mandela Autorenportrait Stiftung HOKISA AIDS in Afrika Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 10 Zusammenhang Titel – Geschichte Passendes Deckblatt Einleitung Nachwort Persönliche Erklärung Inhaltsverzeichnis Quellenangaben Sauberkeit, Schriftgrössen, Abstände TOTAL Notenskala 6 5.5 87-79 78-71 5 70-64 4.5 63-57 Semesterarbeit Deutsch, Klasse 2B2, 2010/11 Punkt 2 3 1 1 1 2 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 0.5 1 1 0.5 1 4 5 87 4 56-50 Abgabedatu 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 3.12.2010 3.12.2010 10.12.2010 10.12.2010 17.12.2010 17.12.2010 23.12.2010 23.12.2010 14.1.2011 14.1.2011 14.1.2011 21.1.2011 21.1.2011 21.1.2011 21.1.2011 3.5 49-40 Anita Meier 3 39-30 Bemerkung 2.5 29-20 2 19-10 erzielte Punkte 1.5 9-1 4