Arbeitsblatt: Verbformen bestimmen TEST
Material-Details
Bestimmen von Verbformen im Präsens und Präteritum
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
72334
797
4
03.12.2010
Autor/in
Christoph Steiner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutschtest Verbformen bestimmen 1. Bestimme die Verbform. Beachte die Abkürzungen: Sg. Singular, Pl. Plural, Pers. Person Bsp: er singt 2. 3. 3. Pers. Sg. Präsens (von) singen du sprichst ihr wusstet sie gaben sie spricht wir riefen sie lasen ich lese wir schenken ihr gebt du fandest Schreibe das Verb in der richtigen Form. Bsp: 3. Pers. Sg. Präsens von singen er singt 3. Pers. Sg. darf als „er oder „sie oder „es oder als „er, sie, es geschrieben werden 3.Pers. Sg. Präsens von gehen 3.Pers. Pl. Präteritum von suchen 2.Pers. Sg. Präteritum von laufen 2.Pers. Pl. Präsens von haben 3.Pers. Pl. Präsens von wissen 1.Pers. Sg. Präsens von sein 1.Pers. Sg. Präteritum von denken 1.Pers. Pl. Präteritum von waschen 2.Pers. Sg. Präteritum von geben 2.Pers. Sg. Präsens von schenken ihr rieft sie lachten sie läutet wir meinten sie vergassen ich schaue wir lenken ihr lebt du ranntest 10 10 Setze ein Präteritum ins Präsens und ein Präsens ins Präteritum. du lügst 10 Seite 1 4. Bestimme in jedem Satz zuerst die Verbform (wie in Nr. 1) Setze dann den ganzen Satz ins Präsens, wenn er im Präteritum dasteht, und ins Präteritum, wenn er im Präsens dasteht. Verbformen (Bsp: 3. Pers. Sg. Präsens (von) singen) 1. Peter spricht nicht viel. 2. Von uns wusste niemand etwas. 3. Die Hausaufgaben erledige ich am Nachmittag. 4. Viele hatten keine Ahnung. 5. Du denkst immer an alles. 6. Ihr schautet gerne Filme an. 7. Meine Lehrerin ist immer freundlich zu uns. 8. Die Bäume im Park tragen ein hübsches Winterkleid. 9. Wir wuschen uns am Fluss. 10. Sie freute sich auf die Ferien. Rechtschreibefehler: Pro 3 Rechtschreibefehler 1 Punkt Abzug falsche Verbformen sind nicht Rechtschreibefehler Total 50 Punkte h: 45-50 m: 37-44 G: 30-36 Gt: 0-29 Seite 2 20