Arbeitsblatt: Wichtige Fremdwörter
Material-Details
Aufgaben zu den Fremdwörtern, die auf den ersten 2 Seiten stehen
Deutsch
Wortschatz
9. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
72676
1544
45
09.12.2010
Autor/in
Alexandra Ebneter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wichtige Fremdwörter legal in flagranti à discretion Casting gratis motivieren Dusche Tour melancholisch expandieren Chaos Experte Song hierarchisch erlaubt auf frischer Tat nach Belieben Rollenbesetzung kostenlos anspornen Brausebad Ausflug, Reise schwermütig sich ausdehnen Durcheinander Fachmann Lied nach Rang emotional kreativ Exil Vision signalisieren flexibel Crash Hit Attentat Curriculum Vitae surfen Charts Baby Trottoir vibrieren Front sozial Magie konkretisieren Moment Team Level Sponsor Coaching Fun pauschal geordnet Geldgeber Betreuung Vergnügen alles Story Feeling Event sanieren Geschichte Gefühl Veranstaltung gesund machen kopieren Autor Halluzination sarkastisch liberal Imitation transparent infizieren Gnom Foul Minorität eingeschlossen nachbilden Verfasser Sinnestäuschung spöttisch freisinnig Nachahmung durchsichtig anstecken Zwerg Regelverstoss Minderheit irrelevant eliminieren permanent professionell Panorama Routine schikanieren kidnappen Aspekt Melodie Komplott nebensächlich auslöschen ständig, dauernd fachmännisch Rundblick Fertigkeit ärgern, quälen entführen Gesichtspunkt Tonfolge heimlicher Anschlag Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. gefühlsmässig schöpferisch Verbannung Erscheinung Zeichen geben biegsam Zusammenstoss Erfolgsstück (Musik) Anschlag Lebenslauf Infos suchen Hitliste Säugling Gehsteig zittern Vorderseite gesellschaftlich Zauberkunst verdeutlichen Augenblick Gruppe Niveau Komma konstruktiv Dialog debil Methode maximal Sofa Satzzeichen nutzbringend Zwiegespräch irr, blöd Mittel, Verfahren höchstens Sitzmöbel chronisch Telefon vehement EMails dozieren primär Biografie andauernd Fernsprecher heftig, stark elektronische Mails lehren in erster Linie Lebensbeschreibun pensioniert in den Ruhestand korrigieren verfeinern, signieren berichtigen unterzeichnen, Uniform versetzt Kleidung eines progressiv unterschreiben fortschrittlich, sich Reportage Polizisten Bericht, dienstliche (denken) dementieren entwickelnd widerrufen, Psychologe Meldung Fachmann für die konvertieren bestreiten den Glauben annullieren Seele für ungültig erklären solidarisch wechseln gemeinsam, eng diskriminieren benachteiligen, evakuieren verbunden ein Gebiet von Fantasie herabsetzen Einbildungskraft, Perspektive egozentrisch akut Airline Bewohnern räumen Zukunftsaussicht ichbezogen (sein) dringend, heftig Luftverkehrsgesell Suizid idyllisch blamabel reflektieren Vorstellungskraft Selbstmord friedlich beschämend zurückstrahlen, cappella schaft ohne Handicap nachdenken Benachteiligung, Trauma Musikbegleitung starke seelische TShirt Behinderung ein Tförmiges Parade Erschütterung Umzug, Vorbei Confoederation Unterhemd Schweiz (CH) Operation marsch Rechenvorgang, Helvetica sich rehabilitieren sich wieder in eine basieren chirurgischer Gemeinschaft Eingriff etwas zur eingliedern scharf stellen, Grundlage haben fokussieren konzentrieren Aufgaben A: Setze das Fremdwort in die Lücken. 1. Auf der Autobahn gab es heute Morgen einen (Zusammenstoss) zwischen einem Lastwagen und einem Auto. 2. Herr Claudius Omnibus ist (Fachmann) für lateinische Flurnamen. 3. Auf dem Säntis hat man ein phänomenales (Rundblick) über die Schweizer Berge. 4. Im gestrigen Fussballspiel zwischen FC Barcelona und FC Real Madrid gab es viele (Regelverstösse). 5. Wegen des bevorstehenden Vulkanausbruchs wurden die Menschen aus dem betroffenen Gebiet (ein Gebiet von Bewohnern räumen). 6. Zwischen zwei Teilsätzen wird oft ein (Satzzeichen) gesetzt. 7. Der Schülerchor hat die Lieder (ohne Musikbegleitung) vorgetragen. 8. Beim Rundgang war sie bei ihrem Vater und sagte hinterher: „Es war sehr (gefühlsmässig), es ist ein ganz besonderes Gefühl, hier zu sein. 9. Wegen des Erdbebens (zitterte) das ganze Gebäude. 10. Die meisten Menschen benutzen täglich (elektronische Mails). 11. Die Firma Nestle (sich ausdehnen) in Brasilien. 12. Das Militär ist (nach Rang geordnet) organisiert. B: Fülle das Kreuzworträtsel aus, indem du jeweils das richtige Fremdwort einsetzt. Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (Unkomprimiert)Ò ben¶ tigt. Waagrecht: 2. Sitzmöbel 4. Lied 5. Zauberkunst 6. Fernsprecher 8. Gefühl 11. für ungültig erklären 12. Fertigkeit Senkrecht: 1. Umzug, Vorbeimarsch 2. unterzeichnen, unterschreiben 3. entführen 4. Selbstmord 7. Vergnügen 9. Nachahmung 10. Hitliste C: Finde das passende Fremdwort! 1. In vielen Ländern werden leider noch viele Frauen und haben nicht die gleichen Rechte wie die Männer. 2. Die Swiss ist eine , die eng mit der Lufthansa zusammenarbeitet. 3. Die Schüler der 3. Sek sind momentan schwierig zu . 4. Napoleon wurde ins nach Elba geschickt. 5. In diesem findet man ja die einfachsten Sachen nicht mehr! 6. „Einen, ich komme gleich! 7. Der Polizist den Autofahrern, dass sie anhalten sollen. 8. Schon wieder wurde ein auf einen Markt in Bagdad ausgeübt. 9. Weil sie tagelang in einem dunklen Keller gefangen gehalten und gefoltert wurde, hat sie ein erlitten, das sie jetzt mit einem aufzuarbeiten versucht. 10. In einem Auto dürfen fünf Personen Platz nehmen, weil ansonsten die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. 11. Nicht Prüfung, sondern eine Einzelfallprüfung sollte garantiert sein in jedem Rechtsstaat. 12. Gegen ihn wurde ein geschmiedet. D: Bilde mit den folgenden Fremdwörtern je einen Satz. akut: Handicap: Perspektive: in flagranti: Event: irrelevant: schikanieren: vehement: E: Finde das entsprechende deutsche Wort für die gefragten Fremdwörter. Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (Unkomprimiert)Ò ben¶ tigt. Waagrecht: 3. flexibel 4. legal 5. Level 7. dozieren 9. Melodie 10. blamabel 11. idyllisch Senkrecht: 1. gratis 2. Minorität 6. Autor 8. konkretisieren F: Schreibe mit den folgenden Wörtern eine kurze Geschichte: Casting – TShirt – Biografie – Gnom – Uniform – Baby – Halluzination – surfen G: Finde das passende Fremdwort. schwermütig schöpferisch zurückstrahlen, nachdenken fachmännisch Geldgeber auslöschen gesellschaftlich Fertigkeit Bericht, dienstliche Meldung Zwiegespräch spöttisch andauernd H: Fülle die Lücken dem passenden Fremdwort. 1. Das Autokennzeichen der Schweiz CH bedeutet . 2. Wenn man aus dem Gefängnis kommt, muss man sich als erstes wieder. 3. Die FDP, die freisinnigdemokratische Partei der Schweiz, ist politisch. 4. Mit viel kann ich erkennen, was diese Zeichnung darstellen soll. 5. Im Winter sich viele Leute mit der Grippe. 6. Annas Grossvater ist schon seit vielen Jahren. 7. Um diesen zu entdecken, ist ein Vergleich mit der Computertechnik hilfreich. 8. Wegen Bauchschmerzen wurde er sofort in das Spital eingeliefert. 9. Dieses Gericht auf einem Rezept meiner verstorbenen Grossmutter. 10. Er packt seine Weihnachtsgeschenke am liebsten mit Papier ein. 11. Im Englisch führen wir manchmal zu zweit. 12. Wenn viele Menschen Geld für die Opfer der Katastrophe spenden, zeigt sich die Schweiz. 13. Personen können oft nicht gut zuhören und sprechen immer über sich selber. 14. In Amerika ist es üblich, dass man in Restaurant essen kann und einen Einheitspreis dafür bezahlt. 15. Das Lied „Loca von Shakira ist ein richtiger geworden. 16. Viele Kinder waren nach dem Abwurf der Atombombe schwächlich und. 17. In erster Linie,, wollen wir das Problem von Mobbing besprechen. I: Nenne das Fremdwort für die Wörter in Klammern. 1. Morgens nehme ich immer eine (Brausebad). 2. Sie liegt mir mit diesem Thema (ständig, dauernd) in den Ohren. 3. Weil er sich mit seiner ursprünglichen Religion, dem Christentum, nicht mehr identifizieren konnte, (den Glauben wechseln) er zum Islam. 4. Er hat viele (fortschrittliche) Ideen. 5. Die Meldung wurde noch am gleichen Tag von den Behörden (widerrufen, bestreiten). 6. Mit dieser (Mittel, Verfahren) ist es ganz einfach, Öl von Wasser zu trennen. 7. Du kannst den (berichtigten) Text dem Verlag schicken. 8. Er (gesund machen) die Finanzen, verbesserte das Justiz wesen, beförderte Ackerbau, Handel und Gewerbe und begünstigte die Städte. 9. Auf dieser (Ausflug, Reise) im Westen der Insel haben Sie die Möglichkeit, einheimische Vogelarten zu beoachten. 10. Josef Fritzl wollte noch vor dem Prozess seine (Geschichte) vermarkten. 11. Wenn wir im (Gruppe) arbeiten, muss jeder einen Teil der Arbeit übernehmen. 12. Der Weltmeister von 1990, Pierre Littbarski, hatte in der Schlussphase des Wolfsburger Heimspiels gegen Schalke 04 (2:2) am 12. Spieltag nach einer FreistossEntscheidung dieZone (Betreuungs) verlassen und dabei lautstark reklamiert und gestikuliert. 13. (Erscheinungen) von den brutalen Ereignissen in seiner Kindheit plagen ihn oft in der Nacht. 14. Jessica Simpson ist auf der (Vorderseite) von „Vogue abgebildet. 15. Es ist verboten auf dem (Gehsteig) zu parkieren. 16. Wenn man eine Bewerbung schickt, muss man den (Lebenslauf) mitsenden. 17. Der Sprung kam näher, ich (konzentrieren) die Kurve, dachte an die Bewegung, an das Gefühl beim Absprung. 18. Um auch so erfolgreich wie Britney zu werden, (nachbilden) sie ihren Stil. 19. Es wäre besser, nicht immer nur zu motzen, sondern auch einmal (nutzbringende) Vorschläge zu machen. J: Erkläre die folgenden Fremdwörter in eigenen Worten. expandieren: idyllisch: konstruktiv: basieren: Komplott: Coaching: melancholisch: