Arbeitsblatt: Textverständnis

Material-Details

Test zu Michel aus Lönneberga
Deutsch
Textverständnis
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

72771
3164
109
11.12.2010

Autor/in

Marlies Steffen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Textverständnis 3. Kl. Michel aus Lönneberga Punkte: 20 Name: Note:_ Lies den Text und beantworte dann die Fragen. Für jede richtige Antwort bekommst du 1 Punkt. Antworte in einem Satz, schreibe die Satzanfänge und Nomen gross. Vergiss den Punkt am Schluss nicht. Das gibt pro Frage nochmals 1 Punkt. Michel aus Lönneberga Michel ist ein netter kleiner Junge!, sagte Michels Mama. Womit sie Recht hatte. Michel war wirklich ein netter kleiner Junge solange er keinen Unsinn im Sinn hatte. Michel, fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse, lebte auf dem Hof Katthult in Lönneberga, das ist ein Dorf in Südschweden. Er lebte dort mit seinem Papa, der Anton Svensson hieß, mit seiner Mama, die Alma Svensson hieß und mit seiner kleinen Schwester Ida. Sie hatten auch einen Knecht, der Alfred hieß, und eine Magd, die Lina hieß. Außerdem gab es Pferde und Kühe und Schweine und Schafe und Hühner und eine Katze und einen Hund, aber was es am allermeisten gab, das war dieser Michel. Mit seinen runden blauen Augen und dem hellen wolligen Haar konnte man ihn zwar für einen Engel halten wenn er schlief, aber wenn er nicht schlief, dann hatte er mehr Unsinn im Sinn als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt. Immer wenn Michel aus Lönneberga etwas angestellt hatte, wurde er in den Tischlerschuppen gesperrt, wo er sich die Zeit damit vertrieb, dass er ein Holzmännchen nach dem anderen schnitze. Michels Kopf steckt voller Ideen und Einfälle, er hat seine eigenen Vorstellungen und seinen eigenen Willen. Der Michel ist ein cleveres und geschicktes Kerlchen manchmal sogar gescheiter als die Erwachsenen. Er gibt niemals auf und setzt sich stark für die Kranken und Armen ein. Sehr früh lernt Michel, dass er sich das Geld auf geschickte Art und Weise selbst verdienen muss, um sich etwas kaufen oder ersteigern zu können. Auktionen findet er nämlich total prima! Der tierliebende Michel schafft es auch ganz alleine, sich seine ersten eigenen Tiere zu kaufen. 1. In welchem Dorf lebte der Michel? 2. Wer gehört zu seiner Familie? 3. Beschreibe, wie Michel aussieht: 4. Wer sind Alfred und Lina? 5. Was muss Michel tun, wenn er etwas angestellt hat? 6. Wie stark ist der Michel? 7. Für wen setzt er sich besonders ein? 8. Was lernt er schon sehr früh? 9. Zähle 5 Tiere auf, die auf dem Hof leben: 10. Was steckt alles in seinem Kopf? Wie ging es dir bei dem Test? Setze dir eine Note: