Arbeitsblatt: Wortschatzarbeit 2/3. Klasse

Material-Details

Wortliste und kleine Übung
Deutsch
Wortschatz
3. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

72953
660
1
16.12.2010

Autor/in

Heidi Hungerbühler
Hauacker 4
5628 Birri
056/664 80 77
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

DIE WORTFAMILIEN GLÜCK, TRAUER, WUT, FREUDE, GLEICHGÜLTIGKEIT Glück glücklich: Ich bin glücklich. verunglücken: Das Kind ist gestern verunglückt. Glückskeks: Ich esse die Glückskekse gerne. Glückwunsch: Ganz herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Glücksbringer: Das vierblättrige Kleeblatt ist ein Glücksbringer Glückspilz: Mein Freund ist ein Glückspilz glücken: Im Leben glückt einem nicht immer alles. glücklicherweise: Glücklicherweise bin ich vor dem Sturm zu Hause angekommen. Glückskind: Marco hat schon wieder gewonnen. Er ist ein richtiges Glückskind Trauer traurig: Es macht mich traurig, wenn du mit mir schimpfst Trauerfamilie: trauern: Wir trauern um unseren lieben Nachbarn. Trauermarsch: Die Dorfmusik hat an der Beerdigung den Trauermarsch gespielt. trauervoll: Trauertag: Heute ist ein Trauertag, weil meine Katze gestorben ist. Trauerkleider: Trauerkleider sind schwarz. Trauermiene: Er setzt eine richtige Trauermiene auf, weil er keine Bonbons mehr bekommt. Wut wutentbrannt: Er läuft wutentbrannt aus dem Schulzimmer. wütend: Wütend kickt er den Fussball in die rechte Ecke. wütig: Fabio zerknüllt wütig die schlechte Prüfung. Wutanfall: Nach dem Wutanfall hat sich mein Vater schnell wieder beruhigt. Wutausbruch: Der Wutausbruch meines Freundes macht mir Angst. wüten: Der Sturm tobt und wütet schon seit einigen Tagen wutschnaubend: Wutschnaubend stampft er durch den dicken Sumpf. Freude freudig: Freudig hüpft er vor seinen Geschenken umher. Freudentanz: Die Schüler vollführten einen Freudentanz, als die Ferien begannen. Lebensfreude: Dieser Mann strahlt vor Lebensfreude. sich freuen: Ich freue mich auf Weihnachten Freudentränen: Vor lauter Glück kullerten ihm Freudentränen über die Wangen. Schadenfreude: Sich am Unglück anderer zu freuen, nennt man Schadenfreude. Vorfreude: Die Vorfreude auf Weihnachten ist riesengross. Gleichgültigkeit gleichgültig: Gleichgültig läuft er an den zwei kämpfenden Kindern vorbei. 1.) Welches Wort passt am besten? Wähle von der Liste und schreibe den ganzen Satz in dein Heft. Glücklich, traurig, Glücksbringer, gleichgültig, enttäuscht, wütig, freut sich, wutschnaubend, Glück, wutentbrannt 1. lächelt Fabiola ihre Mutter an. 2. Nach dem schlimmen Streit in der Klasse ist Sergio ganz . 3. „Du Idiot, schreit Markus. 4. Weil Lorena heute nicht mit ihrer Freundin abmachen kann, ist sie sehr . 5. Der Sturz macht ihm nichts aus. nimmt er sein Fahrrad von der Strasse auf und fährt weiter. 6. Petra hat heute ihren Geburtstag und auf ihre Party am Nachmittag. 7. Vor lauter Glück führt Peter einen auf. 8. rennt der Stier auf mich zu. 9. Das Auto konnte gerade noch rechtzeitig bremsen. Wir hatten ein riesiges. 10.Das Hufeisen gilt als.