Arbeitsblatt: Terme und Variablen, Potenzen Test

Material-Details

Test aufgrund von Sabe C3 / C4
Mathematik
Algebra
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

73257
904
6
23.12.2010

Autor/in

Iwan Hänni
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

C3 Terme und Variable; C4 Potenzen Mathe-Haupttest Niveau NAME VORNAME KLASSE DARSTELLUNG Dez. 2010 PUNKTE NOTE GESCHÄTZT NOTE 35.5 MERKE Achte auf saubere Lösungswege! Aufgaben richtig lesen! 1. Bestimme die nächsten 3 Glieder der Zahlenfolge. Beschreibe die Gesetzmässigkeit (ohne Formel). 3 Punkte a) 5, 10, 20, 40, b) 4, 6, 10, 18, 34, c) 1, 2, 3, 5, 8, 2. Benjamin legt mit Zündhölzchen folgende Figuren: 4 Punkte Reihe 1 2 3 4 10 20 1000 Formel Reihe Zündhölzchen 1 2 3 4 10 20 1000 Formel Zündhölzchen C3 Terme und Variable; C4 Potenzen Mathe-Haupttest Niveau Dez. 2010 3. Finde die Zahlen der folgenden Reihen und dessen Formel heraus: 4.5 Punkte 1 2 5 7 3 9 4 1000 1 2 12 21 3 30 4 1000 1 2 C3 Terme und Variable; C4 Potenzen Mathe-Haupttest Niveau Dez. 2010 3 4 1000 2n 2 4. Schreibe folgende Terme ohne auszurechnen auf: 3 Punkte a) Subtrahiere fünfundzwanzig von vier. b) Eine unbekannte Zahl wird mit drei multipliziert und mit sieben addiert. c) Die Hälfte von 50 wird mit dem doppelten von vier subtrahiert. 5. Welche Zahl steht für die Variable x: 4 Punkte a) (x € 5) 7 22 b) 25 – 4 22 c) 44 x 5 9 d) 100 – 25 x € 2 103 6. 7. Berechne folgende Terme 2 Punkte a) 3 y 5 Berechne: 2x y b) 4; 12 Berechne: : 3 2x Beschrifte die einzelnen Teile: 3 Punkte Mathe-Haupttest Niveau C3 Terme und Variable; C4 Potenzen Dez. 2010 5 8. Schreibe als Potenz und rechne aus: a) € € € b) € € € € c) d) x y e) 3x € 3x f) g) 2 2 h) 3 € 4 4 i) a12 a5 k) 7 € 7 9. 4 Punkte x5 € x4 j) 3€ 3€ 3€ 3 l) 816 812 Wie viele Nullen besitzen die folgenden Potenzen: 4 Punkte 6 a) 10 b) 103 € 10 c) 100 € 104 d) 10012 10. Schreibe folgende Zahl: 2 Punkte 5 € 106 4 € 105 3 € 104 (0 € 103) 8 € 102 4 6. Schreibe die Zahl als Summe von Zehnerpotenzen wie bei Nummer 10: 4‘320‘549 2 Punkte