Arbeitsblatt: Entwicklungsbegriff / Einteilung Entwicklungsländer

Material-Details

Einteilung Entwicklungsläder nach UNO und Weltbank. Geeignet als Overheadfolie
Geographie
Gemischte Themen
10. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

73329
682
6
23.12.2010

Autor/in

Andreas Haslinger
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Entwicklungsbegriff Entwicklungsländer sind wirtschaftlich, politisch, oder sozial keine einheitliche Staatengruppe. Unbestritten sind jedoch ähnliche Kennzeichen bzw. die starken wirtschaftlichen Disparitäten innerhalb dieser Länder, etwa zwischen den Hauptstädten und peripheren Regionen. Die UNO verwendet für sogenannte 3. Weltländer den Terminus „Developing Countries und teilt diese in 4 Kategorien ein: • • Newly Industrializing countries NIC; Schwellenländer mit begonnener industriellen Entwicklung (Bsp.: Brasilien, China) Less developed countries LDC; weniger entwickelte Staaten (Bsp.: Pakistan, Namibia) • • Least developed countries LLDC; ärmste Länder die man im deutschen Sprachraum oft als 5. Welt bezeichnet (Bsp.:Tansania, Äthiopien) Rohstoffreiche Staaten werden als eigene Kategorie erwähnt (Bsp.:Nigeria, Venezuela) Die Weltbank hingegen teilt die Länder der Erde nach rein wirtschaftlichen Kriterien: • • • Länder mit niedrigem Einkommen: BSP/Kopf unter 765 US-$ (Bsp.: Niger, Ghana) Länder mit mittlerem Einkommen: BSP/Kopf 766 – 3035 US-$ (Bsp.:Südafrika, Marokko) Länder mit hohem Einkommen: (BSP/Kopf ab 9266US-$ (Industriestaaten und • Erdölexportstaaten wie Brunei, Katar, Kuwait) Schwellenländer: Befinden sich an der Schwelle zum Industriestaat und haben ein mittleres Einkommen der oberen Kategorie.