Arbeitsblatt: Das Schilfrohr und die Eiche

Material-Details

Fabel Arbeitsauftrag
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

73381
2804
4
23.12.2010

Autor/in

Elisabeth Heuberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lies die Fabel und fasse sie in deinen eigenen Worten zusammen! Welche Lehre kannst du daraus ziehen? DAS SCHILFROHR UND DIE EICHE EICHE: „Diese Fabel mit der üblichen Moral! Hast du noch nicht genug davon? Menschen sind so leichtfertig: Sie bringen schon ihren Kindern bei, dass man sich beugen müsse. SCHILFROHR: „Lasst sehen, das Wetter ist nicht gut. Der Wind rüttelt an euren Zweigen und könnte euch auf die Probe stellen. Er könnte beweisen, dass wir kleinen, schwachen Geschöpfe, deren unsichtbares Leben von ständiger Sorge begleitet ist, den Stürmen der Welt doch besser widerstehen als gewisse Hochmütige, die sich einbilden, stark genug zu sein. Bei diesen Worten erhebt sich der Wind. Das Gewitter grollt. Der Orkan verheert die Wälder wie in der Fabel von Lafontaine und wirft die stolze Eiche um. SCHILFROHR (schadenfroh): „Nun, der Sturm ist vorüber. Was meint ihr nun, Genosse? (Diese Anrede hätte er früher nicht gewagt.) „Habe ich es nicht vorausgesagt? EICHE (der verwundete Riese lächelnd): „Ich bin noch immer eine Eiche. Nach J. Anouilh