Arbeitsblatt: Planeten Test
Material-Details
einfacher Test 4.kl
Physik
Astronomie
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
73727
1192
11
05.01.2011
Autor/in
nana1985 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle 4. Klasse Erkläre kurz, was ein Sonnensystem ist. /2 Wie heissen unsere vier Jahreszeiten? /2 Wie beschrieb man die Erde, bevor man wusste das es eine Kugel war? Warum dachte man das? /2 Warum gibt es auf der Erde Leben und auf den anderen Planeten nicht? 5. /2 Wie heissen Wissenschaftler, die Sterne beobachten? /1 6. Rechne die Tageslänge aus und male die Nacht-Felder aus. Datum Sonnenaufgang Sonnenuntergang Tageslänge Std. Min. 01 02 03 11.10 07.40 18.45 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 /1 7. Welcher Himmelskörper zählt seit neustem nicht mehr zu den Planeten? /1 8. In welcher Reihenfolge stehen die Planeten? Beginne mit dem innersten. /4 9. Vervollständige: Die Sonne ist ein ganz normaler Die Sonne schickt uns Wärme und. Die Sonne ist eine riesige Kugel aus. Die Sonne ist wichtig für das auf der Erde. /2 10. Was passiert innerhalb eines Jahres mit der Erde? Was passiert innerhalb von 24 Stunden mit der Erde? /1 11. Nenne zwei Gründe weshalb die Erdatmosphäre so wichtig für uns ist. /1 12. Kreuze die richtigen Aussagen an: Im Sommer sind bei uns die Nächte länger als im Winter. Die Erde besteht zu 17 aus Wasser. Es kann sein, das ein Planet mehrere Monde hat. Die Sonne ist aussen viel heisser als innen. Unser Mond ist grösser als die Erde. Die Sonne braucht 24 Stunden, um einmal um die Erde zu kreisen. Der Mond leuchtet selber nicht. Auf dem Mond fühlt man sich leichter als auf der Erde. Ein Sternbild ist eine Gruppierung von Sonnen. Das Wetter spielt sich in der Troposphäre ab. /5 cflAh Note: Erreicht/ Max. P. 24 P. Unterschrift der Eltern: