Arbeitsblatt: Eineiige/zweieiige Zwillinge

Material-Details

Wie entstehen Zwillinge?
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

74080
1554
7
07.01.2011

Autor/in

Nadia Malacrida
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sexualkunde – eineiige/zweieiige Zwillinge Die Entwicklung von Mehrlingsschwangerschaften kann verschiedene Ursachen haben. Auf 85 Schwangerschaften kommt statistisch eine Zwillingsschwangerschaft. Zweieiige Zwillinge Sie sind in Wirklichkeit nichts anderes als „gewöhnliche Geschwister, nur dass sie kurz nacheinander geboren werden und somit das gleiche Geburtstdatum haben. Bei zweieiigen Zwillingen verlassen zwei Eier die Eierstöcke werden dann von 2 Spermien befruchtet. Beide Zwillinge haben getrennte Mutterkuchen und Eihäute. Zweieiige Zwillinge unterscheiden sich wie normale Geschwister. Verbinde die richtige Zeichnung mit dem richtigen Text! Eineiige Zwillinge Zu dieser Zwillingsbildung kommt es, wenn sich die befruchtete Eizelle ganz am Anfang der Schwangerschaft in zwei Hälften spaltet, die dann getrennt zu vollständigen Kindern heranwachsen. Da beide aus einer Ei und Samenzelle hervorgehen, besitzen sie vollkommen gleiche Erbanlagen. Sie können deshalb stets nur gleichen Geschlechts sein und gleichen sich ausserordentlich. Von 100 Zwillingsgeburten sind im Durchschnitt 15 eineiige Zwillinge.