Arbeitsblatt: Zitieren
Material-Details
Infos zu Zitieren
Deutsch
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
74303
871
5
10.01.2011
Autor/in
Caroline Breitler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Überblick Zitieren Die Studierenden werde die Zitationsregeln an und können richtig Bibliographieren. • • • • • • Wissenschaftliche Arbeiten bauen auf bisherigen Erkenntnissen auf: Auseinandersetzung mit Stand de Wissens Angaben zu den einbezogenen Quellen, um Qualität der eigenen Arbeit zu dokumentieren: Abstützung der eigenen Argumentation zeigen Jederzeit, sofern Quelle präzise angegeben wird Aber: nicht Zitate aneinanderreihen! Möglichst immer anhand des Originals Zitate im Text mit eindeutigem Quellenverweis markieren Quellenangaben: Verweis auf Quellen im Text Wörtliche Zitate Sinngemässe Zitate Nach den Zitaten steht das: Huber, 2002, S. 45) wörtlich vgl. Huber, 2002, S. 45) sinngemäss (Müller und Moser, 1988, S. 34) (Müller et al., 1988, S.34) „wenns im Internet kein jahr hat und keine Seite, schreibt man (o.J.,o.S. Literaturverzeichnis: Vollständige Dokumentation aller Quellenangaben • zu jeder Quelle einen Eintrag • nur Quellen, die auch wirklich zitiert werden • nicht in Fussnoten, sondern am Ende der Arbeit • alphabetisch geordnet nach Nachnahmen • bei mehreren Werken eines Autors: aufsteigend nach Erscheinungsjahr • Monographie(einzelner Autor) • Beiträge aus Herausgeberwerk (mehrere Autoren) • Internetquellen • Aufsätze aus Zeitschriften Beispiel Zitieren: Müller(1988) schreibt: Wir sind doch alle nur Menschen (S. 18). (Siehe diese Beispiele im Skript.!!!