Arbeitsblatt: Kettenreaktion Jungsteinzeit

Material-Details

Methode zur Wiederholung gelernter Inhalte
Geschichte
Urzeit
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

74755
1088
1
15.01.2011

Autor/in

Sina Ohm
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Frau Ohm hat gerade die Klangschale benutzt. Stehe auf und sage: „Weiß jemand noch, was wir das letzte Mal in WZG gemacht haben? Jemand hat gerade gesagt „Weiß jemand noch, was wir das letzte Mal in WZG gemacht haben? Rufe laut: „Klar, wir haben etwas über die Jungsteinzeit erfahren! Jemand hat gerade gerufen: „Klar, wir haben etwas über die Jungsteinzeit erfahren! Stehe auf und sage: „Ja, genau. Und zwar haben gelernt, dass die Menschen in der Jungsteinzeit feste Häuser und Siedlungen bauten. Jemand hat gerade gesagt: „Ja, genau. Und zwar haben gelernt, dass die Menschen in der Jungsteinzeit feste Häuser und Siedlungen bauten. Frage laut: „Wie nennt man das noch mal, dass die Menschen nun keine Nomaden mehr waren? Jemand hat gerade gefragt: „„Wie nennt man das noch mal, dass die Menschen nun keine Nomaden mehr waren? Antworte darauf: „Man nennt das Sesshaftigkeit. Die Menschen wurden sesshaft! Jemand hat gerade gesagt: „Man nennt das Sesshaftigkeit. Die Menschen wurden sesshaft! Frage laut: „Aber warum wurden die Menschen überhaupt sesshaft? Jemand hat gerade gefragt: „Aber warum wurden die Menschen überhaupt sesshaft? Gehe an die Tafel und antworte: „Das ist doch ganz einfach! Die Einszeit endete und die Temperaturen stiegen an. Deshalb schmolzen die Gletscher und vielen Tieren wurde es zu warm. Anderen, sehr flinke Tiere breiteten sich in den Wäldern aus. Jemand stand vorne an der Tafel. Gehe auch an die Tafel und sage: „Ja, genau. Und deshalb mussten die Menschen ihre Lebensweise verändern. Deshalb wurden sie sesshaft und bauten Siedlungen. Jemand hat gerade gesagt: „Ja, genau. Und deshalb mussten die Menschen ihre Lebensweise verändern. Deshalb wurden sie sesshaft und bauten Siedlungen. Schreibe das Wort „Ackerbau an die Tafel. Jemand hat gerade das Wort „Ackerbau an die Tafel geschrieben. Frage laut in die Klasse: „Ja, das ist auch in wichtiges Thema in der Jungsteinzeit. Wer kann mir das genauer erklären? Jemand hat gerade gefragt: „Ja, das ist auch in wichtiges Thema in der Jungsteinzeit. Wer kann mir das genauer erklären? Antworte ihm laut: „Die Menschen lernten, dass weggeschüttete Körner keimten und daraus neues Getreide wuchs. So entwickelten sie den Ackerbau. Jemand hat gerade den Ackerbau erklärt. Füge hinzu: „Naja, ganz so einfach war das nicht. Die Menschen mussten den Boden vor der Aussaat bearbeiten und die Äcker vor wilden Tieren schützen. So konnten sie die Ernte steigern. Jemand hat gerade gesagt: „Naja, ganz so einfach war das nicht. Die Menschen mussten den Boden vor der Aussaat bearbeiten und die Äcker vor wilden Tieren schützen. So konnten sie die Ernte steigern. Schreibe das Wort „Viehzucht an die Tafel. Jemand hat das Wort „Viehzucht an die Tafel geschrieben. Sage dazu: „Ah, da weiß ich was: Die Menschen hatten die Idee, die Tiere nicht sofort zu töten, sondern sie gefangen zu nehmen. Sie setzten sie in Gehege und fütterten sie. Sie töten sie dann erst nach und nach. So entstand die Viehzucht. Jemand hat gerade die Viehzucht erklärt. Stehe auf und frage: „Und wo wurden Ackerbau und Viehzucht erfunden? Jemand hat gerade gefragt: „Und wo wurden Ackerbau und Viehzucht erfunden? Antworte darauf: „Erfunden kann man nicht sagen. Ackerbau und Viehzucht entwickelten sich. Und zwar im so genannten fruchtbaren Halbmond. Jemand hat den „fruchtbaren Halbmond erwähnt. Stehe auf und erkläre: „Der fruchtbare Halbmond ist ein Gebiet in Westasien, das vom Klima sehr begünstigt ist. Es erstreckt sich über etwa 1700 Kilometer wie ein Halbmond vom Mittelmeer bis zum Persischen Golf. Jemand hat gerade den „fruchtbaren Halbmond genau erklärt. Frage nach: „Und hier war dann auch das Dorf Catal Hüyük? Jemand hat gerade gefragt: „Und hier war dann auch das Dorf Catal Hüyük? Antworte ihm: „Ja, genau. Das ist eine Siedlung aus der Jungsteinzeit. Sie betrieben dort Ackerbau. Weil die Bevölkerungszahl immer mehr anstieg, musste eine Teil das Dorfes auswandern. Sie zogen in fremde Gegenden und gaben dort ihre Kenntnisse über Ackerbau und Viehzucht weiter. Jemand hat gerade das Dorf Catal Hüyük genauer erklärt. Frage nach: „Ah, und so breitete sich der Ackerbau und die Viehzucht in Europa aus? Jemand hat gerade gefragt: „Ah, und so breitete sich der Ackerbau und die Viehzucht in Europa aus? Antworte ihm: „Ja, genau. Und seit dem Jahr 5000 v. Chr. ließen sich die Ackerbauer auch in unseren Gegenden nieder. Jemand hat gerade gesagt: „Ja, genau. Und seit dem Jahr 5000 v. Chr. ließen sich die Ackerbauer auch in unseren Gegenden nieder. Füge laut hinzu: „Ich glaube, jetzt haben wir das alles echt verstanden!