Arbeitsblatt: Test Blut und Blutkreislauf
Material-Details
abschließender Test zur gesamten Thematik Blut und Blutkreisaluf inklusive der Anatomie und Funktion des Herzens
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
75092
970
6
20.01.2011
Autor/in
Katrin Klingbeil
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Name: Datum: Blut und Blutkreislauf 1. Wie viel Liter Blut fließt ca. im Blutgefäßsystem des Menschen? Nennen Sie die Bestandteile des Blutes. (3 P.) 2. Wie unterscheiden sich Arterien, Venen und Kapillaren in ihrem Bau und ihrer Funktion voneinander (6 P.) 3. Begründen Sie, warum folgender Satz nicht ganz zutreffend ist: „In den Arterien fließt sauerstoffreiches (kohlendioxidarmes) Blut, in den Venen dagegen sauerstoffarmes (kohlendioxidreiches) Blut. (4 P.) 4. Welche Blutgruppen kennen Sie? Wie unterscheiden Sie sich (AG; AK) (8 P.) 5. Warum werden Menschen mit der Blutgruppe AB Rh als Universalempfänger bezeichnet? (2 P.) 6. Menschen mit welcher Blutgruppe sind so genannte Universalspender? Warum? (2 P.) 7. Nennen Sie die verschiedenen Blutzellen und erläutern Sie ihre Funktion. (6 P.) 8. Welche Stoffe und Gase werden im Blut transportiert und zu welchem Zwecke? (5 P.) 9. Nennen Sie 2 Risikofaktoren, die zum Herzinfarkt führen können. (2 P.) 10. Welche Folge hat es, wenn die rechte und die linke Herzkammer durch ein Loch in der Herzscheidewand miteinander verbunden sind? (3 P.) 2 11. Wie hoch ist der Ruhepuls eines gesunden Menschen (von bis)? Was ist der Puls? (2 P.) 12. Beschriften Sie das abgebildete Herz und kennzeichnen Sie die rechte und die linke Herzhälfte (15 P.) Markieren Sie die Blutflussrichtung im Herzen mit Pfeilen. Erklären Sie, warum das Blut nur in eine Richtung fließen kann. (2 P.) Kennz. Sie sauerstoffarmes und sauerstoffreiches Blut mit den Farben Rot und Blau. (2) Nennen Sie die Eigenschaften des Herzens. 3 P.) Zusatz: Warum ist die Muskulatur der linken Herzkammer stärker ausgeprägt? (1) Was verstehen Sie unter dem Begriff Arteriosklerose? Welche Folgen kann diese Erkrankung haben? (3) Viel Erfolg