Arbeitsblatt: Übungsaufgaben Steigung und Gefälle

Material-Details

Durcharbeitungsaufgaben um Theorie der Steigungsberechnungen zu vertiefen.
Mathematik
Dreisatz
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

75163
1483
11
21.01.2011

Autor/in

katja voinova
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ein Fahrzeug fährt mit 43km/h 7.5min lang auf einer Strecke mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,9%. Berechne den Höhenunterschied, den das Fahrzeug überwindet. 316.57m Die horizontale Länge beträgt 120m und die Steigung 187.5%. Berechne den Höhenunterschied und die Länge der Schrägstrecke. 225m ,255m Die horizontale Länge beträgt 640m und die Steigung 22.5%. Berechne den Höhenunterschied und die Länge der Schrägstrecke. 144m ,656m Die horizontale Länge beträgt 760m und die Steigung 495%. Berechne den Höhenunterschied und die Länge der Schrägstrecke. 3762m ,3838m Der Höhenunterschied beträgt 1386m und die Steigung 495%. Berechne die horizontale Länge und die Länge der Schrägstrecke. 280m ,1414m Die Länge der Schrägstrecke beträgt 578m und die horizontale Länge 272m. Berechne den Höhenunterschied und die Steigung. 510m ,187.5% Die Länge der Schrägstrecke beträgt 238m und der Höhenunterschied 210m. Berechne die horizontale Länge und die Steigung. 112m ,187.5% Bei einer Rampe ist die Horizontale Länge um 25% grösser als der Höhenunterschied. Berechne die Steigung. Bei einer Rampe ist die Horizontale Länge um 75% kleiner als der Höhenunterschied. Berechne die Steigung. 400% 5. Bei einer Rampe ist der Höhenunterschied um 9% kleiner als die horizontale Länge. Berechne die Steigung. 91% 6. Bei einer Rampe ist die Horizontale Länge um 25% grösser als der Höhenunterschied. Berechne die Steigung. 80% 7. Bei einer Rampe ist die Horizontale Länge um 25% grösser als der Höhenunterschied. Berechne die Steigung. 80% 8. Bei einer Rampe ist die Länge der Schrägstrecke um 92% grösser als der Höhenunterschied. Berechne die Steigung. 61.01% 9. Bei einer Rampe ist der Höhenunterschied um 91% kleiner als die horizontale Länge. Berechne die Steigung. 9%80% 11. Bei einer Rampe ist der Höhenunterschied um 63% grösser als die horizontale Länge. Berechne die Steigung. 80%