Arbeitsblatt: Flagge und Hymne der Europäischen Union EU
Material-Details
Hintergründe zur Flagge und Hymne der Europäischen Union. inkl. Lösung auf Seite 2.
Das Arbeitsblatt stammt mit freundlicher Genehmigung aus der Unterrichtseinheit "EU" von frischabpresse.ch.
Geschichte
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
75207
1037
7
22.01.2011
Autor/in
Ursin Tanner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
frischabpresse Weltgeschehen unter der Lupe Ausgabe Nr. 12 /2010 Die Europa-Flagge 1. Male die Europa-Flagge in den richtigen Farben aus. 2. Was bedeutet die Europa-Flagge? Übermale die 4 zutreffenden Interpretationen. Das Blau stellt Wasser dar, was für Leben steht. Das Blau stellt den Himmel dar. Die 12 ist eine vollkommene Zahl. Die 12 Sterne stellen ein Ziffernblatt dar und stehen für die vergängliche Zeit. Die 12 Sterne stellen die Gründungsländer dar. Die 12 Sterne stehen für alle Länder Europas. Der Kreis symbolisiert Einheit unter den Völkern. Der Ursprung der Europaflagge ist womöglich in der Bibel, Offenbarung 12.1, zu finden: „Und es erschien ein großes Zeichen am Himmel: Eine Frau, mit der Sonne bekleidet, und der Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen. 3. Übermale in dieser Bibelstelle die Elemente der Europaflagge mit den entsprechenden Farben. Die Europa-Hymne Die Europahymne drückt Freiheit, Friede und Solidarität aus und symbolisiert die Einheit der Völker. Es ist die 9. und letzte Sinfonie Ludwig van Beethovens aus dem Jahre 1815. Er liess sich von Friedrich Schillers Ode „an die Freude aus dem Jahre 1786 inspirieren. Als Beethoven diese lebensbejahende, optimistische und freudige Musik schrieb, war er bereits fast vollständig taub. Da in Europa zahlreiche Sprachen gesprochen werden, wird die Europahymne ohne Text abgespielt. 4. 5. Wenn Du unter www.youtube.com den Suchbegriff „Europahymne eingibst, kannst du verschiedene Interpretationen anhören. Während du dir die Hymne anhörst, malst du rechts neben den Text deine Interpretation des Gedichtes und der Musik. Zeige sie deinen Mitschülern. Freude, schöner Götterfunken Tochter aus Elysium, Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligthum! Deine Zauber binden wieder Was die Mode streng getheilt; Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. (.) 2010 by frischabpresse.ch, switzerland 7 frischabpresse Weltgeschehen unter der Lupe Ausgabe Nr. 12 /2010 Lösung: Die Europa-Flagge 1. Male die Europa-Flagge in den richtigen Farben aus. 2. Was bedeutet die Europa-Flagge? Übermale die 4 zutreffenden Interpretationen. Das Blau stellt Wasser dar, was für Leben steht. Das Blau stellt den Himmel dar. Die 12 ist eine vollkommene Zahl. Die 12 Sterne stellen ein Ziffernblatt dar und stehen für die vergängliche Zeit. Die 12 Sterne stellen die Gründungsländer dar. Die 12 Sterne stehen für alle Länder Europas. Der Kreis symbolisiert Einheit unter den Völkern. Der Ursprung der Europaflagge ist womöglich in der Bibel, Offenbarung 12.1, zu finden: „Und es erschien ein großes Zeichen am Himmel: Eine Frau, mit der Sonne bekleidet, und der Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen. 3. Übermale in dieser Bibelstelle die Elemente der Europaflagge mit den entsprechenden Farben. Dieses Arbeitsblatt stammt aus dem EU-Unterrichtsdossier auf www.frischabpresse.ch. 2010 by frischabpresse.ch, switzerland 8