Arbeitsblatt: Werkstoffe
Material-Details
Probe zur Einteilung der Werkstoffe
Werken / Handarbeit
Anderes Thema
10. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
7529
1770
2
10.06.2007
Autor/in
Sibsi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test – Einteilung der Metalle 1. In welche zwei Hauptgruppen teilt man die Werkstoffe? 2. Nennen Sie jeweils die zwei Untergruppen der unter 1. genannten Hauptgruppen! 3. Wie lassen sich die Nichteisenmetalle unterteilen und geben Sie je ein Beispiel für einen Werkstoff dazu an! 4. a) Berechnen Sie, wie viel Gramm jeweils 1 cm3 jeden Stoffes wiegt! b) Stellen Sie die Messergebnisse in einem Schaubild dar! Stoff Masse 31,2 72,15 128,7 18,36 32,4 72,63 90,4 508,5 548,05 106,8 145,96 291,92 Eisen Aluminium Blei Kupfer Rauminhalt 4,0 9,25 16,5 6,8 12,0 26,9 8,0 45,0 48,5 12,0 16,4 32,8 Dichte 5. Vervollständigen Sie folgende Tabelle inklusive der Einheiten! m 0,87 38 cm3 3654 106,4 kg 0,9 2,7 18,2 dm3 18,5 m3 0,4 10 kg 1,7 13,94 60 61,2 kg 1,2 0,65 2,7 2400 2,1 kg 18198 kg