Arbeitsblatt: les nombres ordinaux
Material-Details
folie, welche als einstige in das thema "ordnungszahlen" benutzt werden kann. orientiert sich an der grammatik des "découvertes 2" (Leçon 6)
Französisch
Grammatik
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
75293
610
7
23.01.2011
Autor/in
gini-wini (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Les nombres ordinaux §41 Die Ordnungszahlen Was sind die Ordnungszahlen im Deutschen? der Erste, der Zweite, die Dritte, der Vierte, etc. Und im Französischen? der Erste die Erste der/die Zweite der/die Dritte der/die Vierte der/die Fünfte etc. der/die Einundzwanzigste der/die Dreissigste der/die Siebzigste der/die Einundsiebzigste etc. le premier la première le/la deuxième le second la seconde le/la troisième le/la quatrième le/la cinquième etc. le vingt et unième le/la trentième le/la soixante-dixième le/la soixante et onzième etc. 1er 1ère 2e 2nd 2nde 3e 4e 5e etc. 21e 30e 70e 71e etc. ACHTUNG: besonders aufpassen musst du beim Ersten, dem Zweiten und dem Einundzwanzigsten! Regel: die Ordnungszahlen werden gebildet, indem man die Endung an die jeweilige Grundzahl anhängt. Bei den Grundzahlen, welche auf –e enden, fällt das –e vor –ième weg. Nur bei premier und second sind die maskuline und feminine Form gleich. Der Artikel wird NIE apostrophiert (le huitième, le onzième)! Im Deutschen sagen wir bei Daten: der zweite Februar • Im Französischen wird aber immer die Grundzahl verwendet: le deux février Im Deutschen sagen wir bei Herrschernamen: Louis der 14. (vierzehnte) • Im Französischen wird auch hier wieder die Grundzahl verwendet: Luis XIV (quatorze) Ausnahme im Französischen: die Zahl 1! Le 1er février