Arbeitsblatt: Bauernregeln
Material-Details
Bauernregeln erfinden zum Thema Wetter
Geographie
Anderes Thema
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
75420
1448
5
24.01.2011
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Bauernregeln Du weisst, wie Bauernregeln gemacht werden und erfindest selbst drei. Übersetze die folgenden Aussagen in eigene Worte: Soll gedeihen Korn und Wein, muss im Juni Regen sein. Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. Friert im November zeitig das Wasser, so wirds im Januar umso nasser. Solche Sprüche heissen Bauernregeln. Überlege dir woher der Name wohl kommt und schreibe eine Erklärung. Folgende Bauernregeln wurden auseinandergeschnitten. Verbinde sie wieder richtig. Das gute Wetter reisst bald aus ist der Tag so lang wie die Nacht. Frösche auf Stegen und Wegen wird ein Jahr mit reichlich Segen. Hängt Laub in den November rein wenn früh rumort und pfeift die Maus. Wenn die Aprikosen blühen in Pracht deuten auf baldigen Regen. Ist die Hexennacht voll Regen wird der Winter lange sein. Nun hast du sicherlich bereits gemerkt wie die Bauernregeln gebildet werden. Erfinde selbst drei auf die Rückseite! Die besten werden der Klasse vorgestellt.