Arbeitsblatt: Distanzen berechnen (Massstab)
Material-Details
Distanzen, die auf einer Karte eingezeichnet sind, berechnen. Massstab 1 : 100, 1 : 1000.
Mathematik
Gemischte Themen
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
75707
1318
11
29.01.2011
Autor/in
Renate Bisig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grosse und kleine Abbildungen Karten und Distanzen • Ich kann erklären was „Massstab 1: 100 bedeutet. • Ich kann berechnen, wie lang Strecken auf der Karte in Wirklichkeit sind. Miss auf der Karte die Strecken. Trage die gemessene Länge in die 1. Stellentafel ein und berechne wie lang die Strecke in Wirklichkeit ist. Schreibe das Resultat in dein Mathematikheft. km 2. dm cm mm Wir schreiben Die folgenden Strecken wurden in Wirklichkeit gemessen. Sie sollen auf einer Karte mit dem Massstab 1: 1000 eingetragen werden. Verkleinere also um das 1000fache. Benutze die Wertetabelle als Grosse und kleine Abbildungen Hilfe. a) 50 f) b) 500 g) c) 150 km h) d) 333 i) 7009 cm e) 1002 dm j) 500 km km 3. dm 0,5 km 2004 166 dm cm mm Wir schreiben Schreibe Instrumente auf, mit denen man vergrössern oder verkleinern kann. Grosse und kleine Abbildungen km km m dm dm cm cm mm mm Wir schreiben Wir schreiben