Arbeitsblatt: Verben Präsens Präteritum Perfekt
Material-Details
Verben konjugieren im Präsens Präteritum und Perfekt
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
75816
851
7
31.01.2011
Autor/in
Gabriela Gerber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grundform befehlen beissen belügen biegen binden bitten blasen bleiben brechen brennen bringen denken dürfen essen fahren fallen fangen finden fliegen fliehen fliessen fressen frieren geben gehen geschehen gewinnen Präteritum Perfekt Präsens ICH ICH HABE/BIN DU giessen graben greifen haben halten hauen heissen helfen kennen klingen kommen können kriechen lassen laufen lesen liegen lügen messen mögen müssen nehmen pfeifen raten reissen reiten rennen riechen rufen schieben schiessen schlafen schlagen schleichen schliessen schneiden schreiben schreien schweigen schwimmen schwören sehen sein singen sinken sitzen sprechen springen stechen stehen stehlen steigen sterben stinken stossen streichen streiten tragen treffen trinken tun vergessen verlieren verzeihen wachsen waschen werden werfen wissen ziehen Ausnahmen zur e-/ä-Schreibung abwärts Gebärde krächzen schäbig ächzen gebären Krähe schmächtig ähnlich Geländer Lärm schräg allmählich Gerät lässig spähen Ärger (arg) grässlich Mädchen spät Bär Gräte mähen Strähne behäbig Hyäne Mähne träg bestätigen jäten Märchen Träne dämlich Käfer März während dämmern Käfig Präsident Währung Diät Kapitän räkeln widerwärtig fähig Käse Säbel zäh gähnen kläffen Säge wärts (vorwärts.)