Arbeitsblatt: Ach du liebe Zeit
Material-Details
"erste" Begegnung mit den drei Zeitformen:
Präsens, Präteritum und Perfekt.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
76052
661
2
04.02.2011
Autor/in
Susanne Barbato
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsauftrag: 1. 2. 3. 4. Sammle verschiedene Verben zu den Kalenderbildern. Für jedes Verb nimmst du eine neue Zeile. Setze sie in die entsprechende Spalte. Schreibe zu deinem Kalenderblatt zwei bis drei Sätze mit mindestens sechs Wörtern in der verlangten Zeitform. 5. Tausche dein Kalenderblatt in eines mit einer anderen Zeitform. (Beispiel: Wenn du den Monat Januar, Februar, März oder April gehabt hast, nimmst du eines aus den anderen Monaten, damit du auch die anderen Zeitfprmen üben kannst.) 6. Suche wieder interessante Verben zum neoen Kalenderblatt und füge sie in die entsprechende Spalte ein. 7. Genau wie Auftrag vier! Material: Mitgutsch-Kalenderbilder 2009 Januar bis April Mai bis August September bis Dezember Präteritum Perfekt Präsens Gegenwart In den letzten Ferien gestern, vor zehn Minuten Beispiele: heute- jetzt Beispiele: Beispiele: war; liess, schien, kochte, ich du er sie es wir ihr sie habe gefunden; bin gerannt scheint, bläst, springt, hüpft Einzahl (eine einzelne Person) ich ich du du er er sie sie es es Mehrzahl (mehrere Personen) wir wir ihr ihr sie sie Sätze im Präteritum zu den Kalenderbildern der Monate Januar bis April: 1) 2) 3) Sätze im Perfekt zu den Kalenderbildern der Monate Mai bis August: 1) 2) 3) Sätze im Präsens zu den Kalenderbildern der Monate September bis Dezember: 1) 2) 3) Hier darfst du auf der Rückseite eine Zeichnung zu den gefundenen Tätigkeiten malen.