Arbeitsblatt: Vergleich von Steinmarder und Baummarder

Material-Details

Partnerarbeit zu Merkmalen von Stein- und Baummarder Raubtiergebiss Marder
Biologie
Tiere
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

76092
972
0
05.02.2011

Autor/in

ninasan (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Steinmarder Marderart Baummarder Bild Aussehen weißer Kehlfleck am Hals, graubraunes Fell, katzengroß gelb bis orangener Kehlfleck am Ha braunes Fell, katzengroß Kleinsäuger, Vögel, Eier, Früchte Kleinsäuger, Vögel, Eier, Früchte Lebensweise nachtaktiv tag und nachtaktiv Lebensraum in Scheunen, auf Dachböden und in Garagen; anpassungsfähig Kulturfolger in Baumhöhlen und verlassenen Greifvogelnestern; weniger anpassungsfähig Wildtier Wald, Stadt, Dorf Wald (große Mischwälder) Nahrung bewohntes Ökosystem Steinmarder Marderart Baummarder Bild Aussehen weißer Kehlfleck am Hals, graubraunes Fell, katzengroß gelb bis orangener Kehlfleck am Ha braunes Fell, katzengroß Kleinsäuger, Vögel, Eier, Früchte Kleinsäuger, Vögel, Eier, Früchte Lebensweise nachtaktiv tag und nachtaktiv Lebensraum in Scheunen, auf Dachböden und in Garagen; anpassungsfähig Kulturfolger in Baumhöhlen und verlassenen Greifvogelnestern; weniger anpassungsfähig Wildtier Wald, Stadt, Dorf Wald (große Mischwälder) Nahrung bewohntes Ökosystem Marderart Steinmarder Baummarder Bild Aussehen Nahrung weißer Kehlfleck am Hals, graubraunes Fell, katzengroß gelb bis orangener Kehlflec am Hals, braunes Fell, katzengroß Kleinsäuger, Vögel, Eier, Früchte Kleinsäuger, Vögel, Eier, Früchte Lebensweise nachtaktiv tag und nachtaktiv Lebensraum in Scheunen, auf in Baumhöhlen und Dachböden und in Garagen; verlassenen anpassungsfähig Greifvogelnestern; weniger anpassungsfähig Kulturfolger Wildtier bewohntes Ökosystem Wald, Stadt, Dorf Wald (große Mischwälder)