Arbeitsblatt: Grundoperationen

Material-Details

Grundlegenes
Mathematik
Repetition
6. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

76196
538
6
08.02.2011

Autor/in

regula flury
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vorname: Datum: Test: Grundoperationen 6. Klasse max. Punkte erreichte P. Ø Note 47 Unterschrift: 1 523 2 489 6 145 8 882 5 342 4 987 1. Runde auf den nächsten Zehner. (3P) 2. Runde auf den nächsten Hunderter. (3P) 8 564 2 198 5 750 3 931 4 981 2 129 3. Runde auf den nächsten Tausender. (3P) 5 697 1 976 9 413 7 295 2 189 6 591 4. Mal – durch (8P) 100 2 3 25 4 2 30 4 6 550 11 3 64 8 10 10 3 2 540 9 3 25 4 2 35 7 8 45 9 4 150 10 2 240 3 6 20 4 10 120 6 3 75 5 3 210 7 5 5. Quadratzahlen (4P) 12 • 12 17 • 17 100 • 100 20 • 20 80 • 80 40 • 40 13 • 13 19 • 19 50 • 50 6. 80 Notiere die am nächst gelegene Quadratzahl von 81 (9 • 9) (5P) 230 900 60 330 1 600 120 430 2 500 200 630 4 900 7. Suche alle Quadratzahlen zwischen 700 und 800 (2P) 8. Start Start – Ziel 2 (5P) 5 10 :2 :5 Ziel 12 0,4 9. Ergänze auf 750000 (3P) 310 000 111 100 722 200 680 500 450 600 90 000 10. Bruchteile von 1 000 (3P) 4 10 von 1 000 1 1 20 von 1 000 25 11. 50 von 1 000 100 von 1 000 1 8 von 1 000 3 50 von 1 000 Bruchteile von 80 (3P) 1 8 von 80 1 2 40 von 80 23 2 von 80 80 von 80 7 20 von 80 6 40 von 80 12. Rechne schriftlich. a) 2 859 3 897 b) 10 598 – 8 693 c) 452 958 d) 16 975 35 Wie schätzt du deine Leistung ein? c f n a) ungenügende Leistung b) genügende Leistung c) gute Leistung d) sehr gute Leistung (4P) i s n e t . . leic ht. . gut lös bar. . ans pru chs voll ) . seh sch wie rig. Vorname: Datum: Test: Grundoperationen 6. Klasse max. Punkte erreichte P. Ø Note 47 Unterschrift: 1 523 1520 2 489 2490 6 145 6150 8 882 8880 5 342 5340 4 987 4990 1. Runde auf den nächsten Zehner. (3P) 2. Runde auf den nächsten Hunderter. (3P) 8 564 8600 2 198 2200 5 750 5800 3 931 3900 4 981 5000 2 129 2100 3. Runde auf den nächsten Tausender. (3P) 5 697 6000 1 976 2000 9 413 9000 7 295 7000 2 189 2000 6 591 7000 4. Mal – durch 100 2 3 150 25 4 2 50 30 4 6 20 550 11 3 150 64 8 10 80 10 3 2 15 540 9 3 180 25 4 2 200 35 7 8 40 45 9 4 20 150 10 2 30 240 3 6 480 (8P) 20 4 10 8 120 6 3 60 75 5 3 45 210 7 5 150 5. Quadratzahlen (4P) 12 • 12 144 17 • 17 289 100 • 100 10000 20 • 20 400 80 • 80 640 40 • 40 1600 13 • 13 169 19 • 19 361 50 • 50 2500 6. 80 Notiere die am nächst gelegene Quadratzahl von 81 (9 • 9) 230 225 (15 •15) (5P) 900 900 (30• 30) 60 64 (8• 8) 330 324 (18 • 18) 1 600 1600 (40• 40) 120 121 (11 •11) 430 441 (21 • 21) 2 500 2500 (50 • 50) 630 640 (80 • 80) 4 900 4900 (70• 70) 200 7. 196 (14 • 14) Suche alle Quadratzahlen zwischen 700 und 800 27 •27 729 8. 28 •28784 (5P) Start – Ziel Start ·2 (2P) ·5 · 10 :2 :5 Ziel 12 24 120 1200 600 120 0,4 0,8 4 40 20 4 9. Ergänze auf 750000 (3P) 310 000 440 000 111 100 638 900 722 200 27 800 680 500 69 500 450 600 299 400 90 000 660 000 10. Bruchteile von 1 000 (3P) 4 10 von 1 000 400 1 1 20 von 1 000 50 25 50 von 1 000 20 100 von 1 000 250 1 8 von 1 000 125 3 50 von 1 000 60 11. Bruchteile von 80 (3P) 1 8 von 80 10 1 2 40 von 80 4 23 8. 2 von 80 40 80 von 80 23 Rechne schriftlich. a) 2 859 3 897 5756 b) 10 598 – 8 693 1905 c) 452 958 433016 d) 16 975 35 485 7 20 von 80 28 6 40 von 80 12 (4P)