Arbeitsblatt: Geburtstagsritual Marienkäfer
Material-Details
Geburtstagsritual Marienkäfer für Kindergarten
Diverses / Fächerübergreifend
Spiele
Vorschule / Grundstufe
1 Seiten
Statistik
76584
3362
29
11.02.2011
Autor/in
Elena Moscone
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geburtstagsritual Marienkäfer Material: Löslisäckli mit Nämeli Leiterwagen Marienkäferplüschtierli Marienkäfer-Schmuck und -Kleider Marienkäferbuch Seifenblöterli Glocke CD gelbes Tischtuch Tuch für Stuhl Dekomarienkäfer Marienkäfer mit Kerzen Zündhölzli Marienkäferkleber Glitzerstifte Wunderkerze grosser roter Würfel ( 1 schwarzer Punkt für 7) Geschenk (Becherlupe mit kl. Holzmarienkäfer drin und Marienkäferschöggeli) Kärtchen mit Happy birthday drauf Vorbereitung: Geburtstagstisch vorbereiten Sachen in Garderobe legen (Büchlein, Kleider und Schmuck) Raum abdunkeln Ablauf: 1. Wir holen Geburtstagskind zuhause ab mit Geburtstagsleiterwagen. Dort singen wir Happy birthday auf Deutsch und in der Muttersprache des Kindes. Marienkäfer begrüsst ihn, bringt ihm Glück. GK löslet Hälferli aus. Zusammen sitzen sie in LW und wir fahren retour. 2. Zurück im KG ziehen Ki Finken an und setzen sich in Garderobe. Wir machen Foto-Marienkäfer auf und GK und Hälferli wählen aus, was sie anziehen möchten (GK Mantel und Krone 2 Sachen, Helferli Hut 1 Sache). 3. Wir gehen in Kreis während GK und Hälferli draussen warten und Marienkäferbuch anschauen. 4. KIGÄ zündet Kerzen an, verteilt Seifenblöterli und Glocke. 5. Glockenkind läutet und GK und Hälferli kommen rein, während Musik ab CD läuft und Ki Blöterli machen. GK und Hälferli setzen sich an Geburtstagstisch. Seifenblöterli und Glocke werden versorgt. 6. Frage wie alt bist du geworden? Kerzen zählen. 7. Helferli holt grossen roten Würfel und zeigt Zahl darauf (bei Sieben noch einen schwarzen Punkt drauflegen). Danach Würfelspiel, jedes Ki darf einmal würfeln. 8. Jedes Ki (GK ruft wer) darf zum GK gehen und ihm etwas wünschen. Danach klebt er einen Marienkäfer auf das Kärtchen und schreibt am Platz den Namen nebenan. Wunderkerze anzünden und die darunter liegende Karte somit verzaubern damit alle Wünsche in Erfüllung gehen (Kinder Daumen drücken). 9. Freies Tanzen mit Musik ab CD. 10. GK wünscht sich Happy birthday in einer Fremdsprache. Wir singen und GK erhält dann Geschenk und Karte. GK darf nun Kerzen ausblasen, vorher wünscht er sich still etwas. 11. Raum wieder erhellen. Aufräumen und GK und Helferli dürfen Kleider ausziehen. 12. Wir essen nun Kuchen und putzen danach die Zähne.