Arbeitsblatt: Nähmaschineneinführung

Material-Details

Stationsbetrieb zur Nähmaschineneinführung mit Zubehör, Regeln für den Umgang, Benennung der Teile, Funktionsweise
Werken / Handarbeit
Textil
6. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

76641
1848
47
13.02.2011

Autor/in

Sylvia Maier
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Unterrichtsverlaufsplan Datum: 09.11.2009 Klasse: 6 Raum: Schulküche Fach/Fächerverbund: HTW Unterrichtseinheit: Textil Thema: „Die Nähmaschine kennenlernen – Teile benennen, Zubehör und Aufgaben der einzelnen Teile kennen. Zeit Phasen 14.00 Begrüßung und Einstieg 14.10 Vorbereitende Phase Kompetenzbereich: Arbeit-Produktion-Technik FLA: Sylvia Maier Kompetenzen: Die SuS setzen Werkzeuge, Geräte und Maschinen sach- und fachgerecht ein und wenden grundlegende Bearbeitungsverfahren an. Unterrichtsziel: Die SuS kennen wichtige Teile der Nähmaschine sowie das notwendige Zubehör und können dies benennen. LB PFS: Frau König Handlungsmuster Inhalte Teillernziele Feinziele L. stellt sich vor, begrüßt die SuS und versammelt sie im Stuhlkreis. L. zeigt großes Bild (A3) der ersten Nähmaschine und fragt die SuS: „Wisst ihr was auf diesem Bild gezeigt wird? L. erklärt das Thema und den Verlauf der Stunde und ließt zum Einstieg die Geschichte der Nähmaschine vor. Dazu bekommen die SuS im Voraus Wortkarten die sie der jeweiligen Zeitepoche zuordnen müssen. Die Zeitepochen werden in Form von Schriftstreifen zuvor an die Tafel geklebt. (Medien Tafelbild siehe Anhang) Am Ende hängt L. ein Bild der heutigen Nähmaschine an die Tafel. L. erklärt: „SuS sollen die Nähmaschine heute richtig gut kennenlernen, da in nächster Zeit viel damit gearbeitet wird. Dazu erklärt L. nun den Stationsbetrieb, verteilt Laufzettel und Arbeitsblätter dazu. 1 Mentorin: Frau Traub Sozialform Medien Die SuS werden auf das Lehrer-Schüler-Gespräch, Thema der Stunde eingestimmt Frontalunterricht und kennen die Entwicklung Medien: der Nähmaschine von früher Bild der ersten bis heute. Nähmaschine Geschichte der Nähmaschine Wortkarten Schriftstreifen Tafel Bild der heutigen Nähmaschine Unterrichtsverlaufsplan 14.12 14.20 Hauptphase Station1: „Zubehör zum Maschinennähen Die Realmedien Schere, Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, Garn, Heftfaden, Auftrenner, Handmaß, Heftnadel sind auf dem Tisch ausgelegt, SuS ordnen passend die Wort- und Funktionskarten den Gegenständen. Dies überprüfen sie auf dem Kontrollblatt und übertragen es auf ihr Arbeitsblatt. SuS kennen das notwendige Einzelarbeit im Stationsbetrieb Zubehör zum Maschinennähen, Medien: kennen die jeweilige Funktion Schere und können es benennen. Stecknadeln Maßband Schneiderkreide Garn Heftfaden Auftrenner Handmaß Heftnadel Wort- und Funktionskarten Kontrollblatt Arbeitsblatt Station 2: „Gefahren im Umgang mit der SuS kennen die Gefahren im Einzelarbeit im Stationsbetrieb Nähmaschine Umgang mit der Nähmaschine Medien: Die SuS füllen den Lückentext auf dem und können Regeln und Arbeitsblatt Arbeitsblatt aus. Im Anschluss vergleichen Maßnahmen einhalten und Kontrollblatt sie ihr Ergebnis mit dem Kontrollblatt. ergreifen um diesen vorzubeugen. 14.28 Station 3: „Teile an der Nähmaschine Die SuS legen das Puzzle auf dem die Nähmaschine inklusive Begriffe abgebildet ist und übertragen ihr Ergebnis auf das Arbeitsblatt und vergleichen mit dem Kontrollblatt. SuS kennen die Teile der Nähmaschine und können diese fachlich korrekt benennen. Einzelarbeit im Stationsbetrieb Medien: Puzzle Arbeitsblatt Kontrollblatt 14.36 Station 4: „Was bewegt Was? Die SuS ordnen die Frage- und Antwortkarten zu und übertragen dies auf ihr Arbeitsblatt. Sie überprüfen dies durch das Kontrollblatt und probieren im Anschluss einige Funktionen an der Nähmaschine aus. SuS kennen die Funktionen einzelner Teile der Nähmaschine und können dies auf die Praxis übertragen. 14.44 Übungsstation: Einzel- und Gruppenarbeit im Stationsbetrieb Medien: Frage- und Antwortkarten Kontrollblatt Arbeitsblatt Nähmaschine Einzelarbeit im Stationsbetrieb 2 Unterrichtsverlaufsplan SuS die schneller fertig sind ordnen Wortkarten der Nähmaschine zu und überprüfen so ihren Wissensstand. 14.50 Lernzielkontrolle Festigung Medien: Nähmaschine Wortkarten Zur Festigung und Lernzielkontrolle wird ein Klassenquiz durchgeführt, bei dem die SuS Fragen beantworten, Teile benennen oder zeigen müssen. Die Klasse wird in drei Gruppen aufgeteilt und für jede Frage gibt es Punkte die an der Tafel festgehalten werden. Die Gruppe mit der höchsten Punktzahl gewinnt. 3 SuS festigen das Gelernte und überprüfen ihren Wissensstand. Gruppenarbeit Medien: Quizfragen Nähmaschine Zubehör zum Maschinennähen Tafel