Arbeitsblatt: Leseverstehen Ein Tisch ist ein Tisch

Material-Details

Leseverstehen-Test, inkl. Lösungen
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

76679
1724
79
15.02.2011

Autor/in

frutigen86 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Unterschrift der Eltern: Maximale Punktzahl: 18 Deutsch Leseverständnis Name: Datum: Erreichte Punktzahl: Für die Note 4 brauchst du 11 Punkte Note: Viel Erfolg! Lies den Text sorgfältig durch und beantworte die Fragen. 1) Welche Gegenstände (keine Möbel) befinden sich im Zimmer des Mannes? (_/ 3P.) 2) Welcher Gegenstand ist sehr störend für den alten Mann? Warum? (_/2P.) 3) Warum hat der alte Mann einen heftigen Wutanfall? Erkläre (_/2P.) 4) Was meint der alte Mann mit dem Wörtchen „es, wenn er schreit „Es muss sich ändern?! (_/ 1P.) 5) Welches Möbelstück nennt er zuerst um? Wie nennt er es? (_/ 1P.) 6) Nenne zwei weitere Umwandlungen von Wörtern, die der alte Mann gemacht hat (_/ 2P.) 7) „Am Morgen blieb der alte Fuss lange im Bild läuten, um neun stellte das Fotoalbum. Übersetze den Satz! (_/ 1P.) 8) Gleich nach dem Wutausbruch verändert der alte Mann sein Verhalten. Was macht der? Weshalb hat er einen solchen Stimmungsumschwung? (_/ 2P.) 9) Wieso kommt der alte Mann gerade auf die Idee, die Sprache zu verändern? (_/ 1P.) 10)Wie endet das Spiel mit der Sprache für den alten Mann? Nenne drei Folgen Schreibe ganze Sätze auf! (_/3P.) Lösungen Lies den Text sorgfältig durch und beantworte die Fragen. 1) Welche Gegenstände befinden sich im Zimmer des Mannes? (_/3P.) Teppich, Wecker, Zeitungen, Fotoalbum, Spiegel, Bild. 2) Welcher Gegenstand ist sehr störend für den alten Mann? Warum? (_/2P.) Wecker dieser tickt immer immer das gleiche/ keine Veränderung 3) Warum hat der alte Mann einen heftigen Wutanfall? Erkläre (_/2P.) War bereit für eine Veränderung, aber es hat sich nach dem Spaziergang gar nichts verändert. 4) Was meint der alte Mann mit dem Wörtchen „es, wenn er schreit „Es muss sich ändern?! (_/ 1P.) Sein Leben/ Sein Alltag 5) Welches Möbelstück nennt er zuerst um? Wie nennt er es? (_/ 1P.) Bett Bild 6) Nenne zwei weitere Umwandlungen von Wörtern, die der alte Mann gemacht hat Ver. Antworten möglich, siehe Text (_/ 2P.) 7) „Am Morgen blieb der alte Fuss lange im Bild läuten, um neun stellte das Fotoalbum. Übersetze den Satz? (_/ 1P.) Am Morgen blieb der alte Mann im Bett liegen, um neun läutete der Wecker 8) Gleich nach dem Wutausbruch verändert der alte Mann sein Verhalten. Was macht er? Weshalb hat er einen solchen Stimmungsumschwung? (_/ 2P.) Lacht, er ist erleichtert, da er eine Idee hat. 9) Wieso kommt der alte Mann wohl gerade auf die Idee, die Sprache zu verändern? (_/ 1P.) Denkt über die Bedeutung und Namen der Wörter nach (wer legt die Namen fest?) 10)Wie endet das Spiel mit der Sprache für den alten Mann? Nenne drei Folgen (_/ 3P.) Er hat eine eigene Sprache, die keiner versteht er vergisst die „richtige Bezeichnung der Wörter (er versteht die Leute nicht mehr) Die andern Leute verstehen ihn nicht Er schweigt aus Angst Notenskala 18 – 17 16.5 – 15.5 15 – 14 13.5 – 12.5 12 – 11 10.5 – 9.5 6 5.5 5 4.5 4 3.5