Arbeitsblatt: Sporttasche Sportex aus Rucksacknylon
Material-Details
Punkt-für-Punkt-Anleitung mit vielen Bildern zum Schnittmuster von sportex.ch
Werken / Handarbeit
Textil
6. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
76731
1774
32
16.02.2011
Autor/in
Kathrin (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Textiles Werken Seengen Sporttasche Schnittmuster und Material von www.sportex.ch Material o o o 80 cm Rucksacknylon (breite 155cm) 1.5 Reissverschluss (6mm) 3 Schieber 2.40 Einfassband (30 mm breit) 12 cm Klettband (20 mm breit) 3.8 Gurten (40 mm breit) 2 Stegschnallen (40 mm breit) Bodenverstärkung:Axprint (1.2 mm), 59 24 cm (www.zumstein.ch) Arbeitsutensilien o o o o o Näh- ev. Overlockmaschine Schnittmuster weisser Farbstift oder Schneiderkreide Stoffschere Steck- und Nähnadeln Fadenschlag Feuerzeug Kugelschreiber Stoffmalfarben Transparentfolie Lernziele o o Stoff sparend Zuschneiden Reissverschluss einnähen Passepoilstreifen einnähen Schablonendruck Arbeitsanleitung 1) Übertrage alle Schnittteile auf deinen Stoff, verwende dazu einen weissen Farbstift oder eine Schneiderkreide. Beginne mit den grössten Teilen. a) Seitenteil 2 zuschneiden (Farbe:.) b) Boden 1 zuschneiden (Farbe:.) c) Vorder- /Hinterteil 2 zuschneiden (Farbe:.) d) Mittelstreifen 1 zuschneiden (Farbe:.) e) Tasche 1 ev. 2 zuschneiden (Farbe:.) f) Lasche 1 zuschneiden (Farbe:.) Alle Nahtzugaben sind inbegriffen! ZUR KONTROLLE DER LEHRERIN ZEIGEN 2) Schneide alle Teile zu. 3) Versäubere alle Teile mit Zickzackstichen oder mit der Overlockmaschine. Kathrin Strebel Seite 1 von 8 Erstellt am 08.08.08 Textiles Werken Seengen Mittelteil 4) Schneide 62 cm Reissverschluss ab und teile ihn auseinander. 5) Steck eine Reissverschlusshälfte (rechte auf rechte Seite) an den Mittelstreifen. An einem Ende knickst du ca. 1 cm des Reissverschlusses rechtwinklig ab. 6) Nimm einen Fadenschlag und hefte den Reissverschluss mit Vorstichen ein. (Knoten am Anfang, drei Hinterstiche am Schluss) 7) Die zweite Reissverschlusshälfte heftest du genau gleich an die andere Seite des Mittelstreifens. (Die abgeknickten Ecken sind auf der gleichen Seite.) ZUR KONTROLLE DER LEHRERIN ZEIGEN 8) Steppe den Reissverschluss 1 cm tief an. 9) Jetzt kannst du den Reissverschluss nach aussen klappen. Streiche die Naht mit dem Fingernagel glatt. 10) Die Kante bei den abgeknickten Reissverschlussenden schlägst du 1 cm zur Unterseite und heftest sie mit Fadenschlag. Die Kante ist jetzt bündig mit den Reissverschlussenden. Kathrin Strebel Seite 2 von 8 Erstellt am 08.08.08 Textiles Werken Seengen 11) Steppe die drei Seiten schmalkantig ab. (siehe Bild unten) 12) Auf der rechten Seite des Mittelteils, 6 cm von der Kante entfernt, nähst du das Klettband (Flauschband) auf. (schmalkantig) ZUR KONTROLLE DER LEHRERIN ZEIGEN Lasche 13) Die beiden kurzen Seiten schlägst du je 1 cm zur Rückseite ein und heftest sie mit Fadenschlag oder Stecknadeln. 14) In die Mitte der langen Seite auf die Vorderseite, 1 cm von der Schnittkante entfernt, nähst du das Klettband (Hakenband)auf. 15) Die Seite mit dem Klettband schlägst du 2 cm zur Rückseite ein und heftest sie ebenfalls mit Fadenschlag oder Stecknadeln. 16) Nähe die drei eingeschlagenen Kanten schmalkantig. Kathrin Strebel Seite 3 von 8 Erstellt am 08.08.08 Textiles Werken Seengen 17) Jetzt musst du nur noch die zweite Längskante des Klettbandes festnähen und schon ist die Lasche fertig. ZUR KONTROLLE DER LEHRERIN ZEIGEN Tasche 18) Drucke deinen Schablonendruck (z.B. das Logo deines Sportvereins) auf die Tasche. Eine genaue Beschreibung dazu findest du im Fadenflipp Seite 233 ZUR KONTROLLE DER LEHRERIN ZEIGEN 19) Schneide 22 cm Reissverschluss ab und teile ihn auseinander. Eine Reissverschlusshälfte steckst du (rechte auf rechte Seite) an die obere Kante der Tasche. 20) Nähe den Reissverschluss an. (Wie beim Mittelteil, siehe Punkt 8). 21) Klappe den Reissverschluss nach aussen, streich die Naht flach und steppe sie schmalkantig ab. 22) Schneide 22 cm Einfassband ab (Enden abbrennen) Hefte die zweite Reissverschlusshälfte unter das Einfassband und steppe es schmalkantig ab. 23) Schliesse den Reissverschluss und zieh den Schieber nochmals bis zur Mitte. ZUR KONTROLLE DER LEHRERIN ZEIGEN Seitenteile 24) Schneide 62 cm Reissverschluss ab teile ihn auseinander und nähe je einen Teil an die oberen Kanten der Seitenteile. Gehe dabei genau gleich vor, wie bei Punkt 19-21 beschrieben. 25) Hefte die Tasche in die Mitte eines Seitenteils, bündig mit der unteren Kante und nähe die obere Kante des Einfassbandes schmalkantig an. Kathrin Strebel Seite 4 von 8 Erstellt am 08.08.08 Textiles Werken Seengen 26) Schneide 2 1.1 Gurtband ab und brenne die Enden ab. 27) Parallel zu den Seitenkanten nähst du den Träger an. (schmalkantig bis zur oberen Kante des Einfassbandes) 28) Auf den zweiten Seitenteil nähst du den Träger in gleichem Abstand auf. Bezeichne die Ansatzlinien zuerst mit weissem Farbstift. 29) Zur Verstärkung heftest du auf der Innenseite 4 4 cm Gurtband auf und steppst es auf der Vorderseite übers Kreuz auf. 30) Den Boden heftest du rechts auf rechts an die unteren Kanten der Seitenteile und steppst ihn 1 cm tief an. Die Naht streichst du Richtung Boden und steppst die Kante schmalkantig ab. Schulterträger festnähen 31) Schneide 8 cm Gurte ab und brenne die Enden ab. Ziehe eine Stegschnalle ein halbiere das Gurtband in der Länge und nähe es auf die hintere Mitte des Mittelstreifens. Kathrin Strebel Seite 5 von 8 Erstellt am 08.08.08 Textiles Werken Seengen 32) Schneide 1.35 Gurte ab, brenne die Enden ab und nähe sie in der Mitte der Lasche an. 33) An die obere Kante des Seitenteils legst du die Lasche und steckst sie am Reissverschluss fest. Fixiere sie mit einigen Stichen. 34) Schliesse die beiden Reissverschlüsse so, dass sie zum Klettband auf dem Mittelstreifen hin geschlossen werden können. (Seitenteil, Mittelteil, Seitenteil müssen bündig sein) Einfassband und Vorder- und Hinterteil annähen Deine Tasche sieht aus wie ein Rohr. An den beiden Enden dieses Rohres wollen wir jetzt das Vorder- bzw. das Hinterteil einnähen und das machen wir so: 35) Bezeichne die Mitte des Bodens mit einem weissen Farbstift. 36) Schneide 108 cm Einfassband ab und brenne die Enden ab. Falte es der Länge nach und stecke es am einen Ende des Rohres fest. Beginne dabei in der Mitte Kathrin Strebel Seite 6 von 8 Erstellt am 08.08.08 Textiles Werken Seengen des Bodens. Die Bruchkante ist gegen die Tasche gerichtet. Anfang und Ende des Einfassbandes sollen sich um 1 – 2 cm überschneiden. 37) Nähe das Einfassband füsschenbreit an. Nähe auf der andern Seite des Rohres ein Einfassband genau gleich auf. 38) Wende deine Arbeit. (jetzt sind die Nähte aussen) 39) Am Vorder- und am Hinterteil bezeichnest du oben und unten die Mitte mit einem weissen Farbstift. 40) Die Markierung an der geraden Seite steckst du auf die Markierung in der Mitte des Bodens (rechte auf rechte Seite). Stecke die ganze gerade Kante an der Tasche fest und nähe sie 1 cm tief. Die Naht beginnt und endet genau 1 cm von den Seitenkanten entfernt. Nähe von hier bis hier. Kathrin Strebel Seite 7 von 8 Erstellt am 08.08.08 Textiles Werken Seengen 41) Jetzt steckst du den Rest des Vorderteils an die Tasche. Beginne bei der oberen Bezeichnung, die du in der Mitte des Mittelstreifens (bzw. der Lasche) feststeckst. Achte darauf, dass du den Stoff gleichmässig verteilst, damit es keine Falten gibt. Stecke viele Stecknadeln, damit der Stoff nicht verrutscht. ZUR KONTROLLE DER LEHRERIN ZEIGEN 42) Nähe den Vorderteil 1 cm tief ein. 43) Wiederhole Punkt 40, 41 und 42 mit dem Hinterteil. Bodenverstärkung 44) Mit dem kleinsten Einsatz der Revolverzange machst du an allen vier Ecken und in der Mitte der Längskante immer 1.5 cm von den Kanten entfernt ein Loch. 45) Lege den Boden in die Tasche, genau auf den Stoffboden. Stich mit einer kleinen Ahle durch eines der Löcher im Folien-Boden und durch den Stoffboden. Stecke einen Bodennagel durch den Stoffboden und durch die Folie (von aussen) und drücke die beiden „Füsschen des Bodennagels auseinander. Bring die restlichen 5 Bodennägel auf gleiche Weise an. Fertigstellen 46) Binde die beiden Reissverschlusschieber mit einem Band zusammen. An beiden Enden machst du einen Knoten. 47) Schulterträger fertig stellen: Die zweite Stegschnalle am Träger anbringen, Träger durch die angenähte Stegschnalle ziehen und Träger am Steg der losen Schnalle festnähen. Viel Spass mit deiner neuen Sporttasche! Kathrin Strebel Seite 8 von 8 Erstellt am 08.08.08