Arbeitsblatt: Funktion männlicher Geschlechtsorgane
Material-Details
Funktion der männlichen Geschlechtsorgane
Lebenskunde
Sexualerziehung
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
76843
1575
15
16.02.2011
Autor/in
Tanja Jausnik
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MuU Aufklärung Funktion der männlichen Geschlechtsorgane Männliches Geschlechtsorgan aus weichem nachgiebigen Gewebe und Blutgefässen Empfindliche Spitze des Penis Schützende Haut, welche die Eichel bedeckt. Schützender Hautbeutel, der die Hoden umschliesst. Organe, welche männliche Samen (Sperma) und männliches Geschlechtshormon Testosteron produzieren. Speicherort für Sperma 2 Röhren, die den Samen von den Hoden zur Harnröhre leiten. Dünne Röhre, die von der Harnblase durch den Penis nach aussen führt und durch die Urin oder Sperma fliesst (aber nie gleichzeitig). Setze folgende Begriffe richtig ein: Harnröhre, Hoden, Glied (Penis), Vorhaut, Samenleiter, Eichel, Nebenhoden, Hodensack 6. Klasse SJ 10/11