Arbeitsblatt: Adjektiv-Test
Material-Details
- Grammatiktest zum Adjektiv
- Adjektive finden
- Adjektive steigern
- Einsetzprobe
- Wortschatzübungen zum Adjektiv
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
76855
814
5
16.02.2011
Autor/in
Jerry Duss (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutschtest – Grammatik Adjektive 4. Klasse Name: Punkte: Note: Unterschrift: 1. Kreuze die richtigen Sätze an: Das Adjektiv kann man nicht verändern. markiert man in einem Satz drin nicht. schreibt man normalerweise klein. beschreibt, was und wo etwas ist. hat gelbe Buchstaben. kann man steigern. kann man mit der Einsetzprobe herausfinden. ist ein kleingeschriebenes Nomen. beschreibt, wie etwas ist. 2. Markiere in diesem Text die Adjektive gelb und steigere die ersten fünf auf der Linie darunter. 2. Kapitel Wer erlöst Kalle Wirsch? (S. 21) Hier gefiel es dem kleinen Kalle besser als vorher in dem Verkaufsladen. Der Geruch von feuchter Erde erinnerte ihn an etwas ganz Bestimmtes aus seiner Vergangenheit. Kalle Wirsch – Erde – Gestein ,dachte er. Der Erdmännchenkönig spürte, dass er der Lösung des Rätsels nahe war. Dann kam die Erkenntnis so plötzlich über ihn, dass er bestimmt wieder ohnmächtig umgefallen wäre, wenn ihn das feste Tongehäuse nicht aufrecht gehalten hätte. 1. 2. 3. 4. 5. Deutschtest – Grammatik Adjektive 4. Klasse 3. Schreibe zu diesen Nomen je drei sehr passende Adjektive: Buch Keller Fisch Pizza 4. Schreibe von den Adjektiven unten jeweils dieses auf die Linie, welches das Gegenteil bedeutet! alt spannend fröhlich grosszügig riesig eklig klein, lecker, lustig, jung, tot, langweilig, lästig, normal, geizig, traurig, interessant, winzig, schlecht 5. Suche zu den Adjektiven ein passendes Nomen und schreibe es wie bei der Einsetzprobe auf! teuer melodisch scharf dickflüssig fremdsprach ig 6. Ergänze die richtigen Endungen der Adjektive! Um ihn herum wimmelte und wurlte es mit einem Mal. Der dämmrig Garten war erfüllt von klein_ Deutschtest – Grammatik Adjektive 4. Klasse erdbraun Gestalten, die enorm Wuschelköpfe hatten. Das sind meine Wirsche, die mich überall fleissig suchen. Doch sie hörten sein leis_ Rufen aus dem hohl Tonzwerg heraus nicht. Kalle machte in seiner Verzweiflung gewaltig Anstrengungen um sein eng Gefängnis zu sprengen, versuchte sich zu bewegen und zu zappeln – alles vergebens. Seine Kräfte kamen nicht gegen den hart Ton an. 7. Hänge hinter das Adjektiv eine passende Endung an, damit es zum Nomen wird. Schreibe das Nomen auf die Linie! müde schön locker ewig sicher frei 8. Mache mit diesen Wörtern die Einsetzprobe auf die Linien. Übermale die Wörter gelb, die Adjektive sind. frech, aufhalten, einmal, jahrelang, elektrisch, nicht, dreissig, sanft, 9. Setze in einem Kasten ein passendes Adjektiv ein und steigere es von Satz zu Satz! Peter: Meine Oma ist. Yussuf: Meine ist aber . Noah: Meine ist bestimmt. Ardian: Ich habe Geduld. Melanie: Ich habe sicher Geduld. Petar: Aber ich habeGeduld. Deutschtest – Grammatik Adjektive konzentriert, konzentrierter, am konzentriertesten – DU 4. Klasse