Arbeitsblatt: Gelenke AB1
Material-Details
Zweck der Gelenke
verschiedene Gelenktypen
Biologie
Anatomie / Physiologie
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
77151
2472
9
20.02.2011
Autor/in
Andrea Hiestand
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gelenke AB 1 Name: Gelenke Wären alle Knochen des Skeletts starr miteinander verbunden, könnten wir uns nicht bewegen. Gelenke bilden die Verbindung zwischen den einzelnen Knochen unseres Körpers. Strecke deine Finger aus! Jetzt mach sie krumm! Überall, wo ein Knick ist, sitzt im Innern ein Gelenk. In unserem Körper haben wir über 100 Gelenke, die täglich enorme Stösse und Belastungen abfedern. Probier durch Bewegungen an deinem Körper herauszufinden, wo du überall Gelenke hast! Du kannst dies auch zusammen mit deinem Partner machen. Findest du die folgenden Gelenke? Schreiben den Namen hinter der richtigen Nummer auf! In wie viele Richtungen sind sie beweglich? (in alle, in zwei, in eine Richtung, oder kann man eine Drehbewegung ausführen?) 1. Gelenk zwischen 1. und 2. Halswirbel Bewegung: drehen (Schädel) 2. Bewegung: 3. Bewegung: 4. Bewegung: 5. Bewegung: 6. Bewegung: 7. Bewegung: Findest du noch weitere Gelenke? Zeichne sie ein! Wie du nun bestimmt gemerkt hast, sind nicht alle Gelenke gleich. Einige kann man in alle Richtungen bewegen, einige nur in eine oder zwei Richtungen und andere Gelenke kann man drehen. Versuche Gelenke an deinem Körper zu finden und sie zu den folgenden Gelenktypen zuzuordnen! Wenn du nicht sicher bist, darfst du auch in den Büchern nachschauen. 05/2006 4.Klasse, Weinfelden Das Kugelgelenk ist in fast alle Richtungen beweglich. Beispiele: Kugelgelenk Das Zapfengelenk kann eine Drehbewegung ausführen. Beispiel: Das Scharniergelenk ist in eine Richtung beweglich. Beispiele: Kennst du noch weitere Gelenktypen? Beschreibe sie! 05/2006 4.Klasse, Weinfelden