Arbeitsblatt: Merkmale von Fabeln
Material-Details
Merkmale von Fabeln kennenlernen
Deutsch
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
77189
1241
41
21.02.2011
Autor/in
Martin Nüesch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Fabel Merkmale einer Fabel • Es kommen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge in Fabeln vor, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet werden. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen und stellen meist typische Charaktereigenschaften der Menschen dar. • Die Fabel will unterhalten und belehren. Sie beinhaltet meist eine Moral. • Das Einsetzen von Tieren anstelle von Menschen in Fabeln diente früher dem Autor als Schutz vor Bestrafung, denn er kritisierte seine Mitmenschen oft in Fabeln. • Die Tiere führen in der Fabel meist ein Streitgespräch. Beispiel einer Fabel Der Wolf und der Kranich Ein Wolf hatte ein Schaf erbeutet und verschlang es so gierig, dass ihm ein Knochen im Rachen steckenblieb. In seiner Not setzt er demjenigen eine grosse Belohnung aus, der ihn von dieser Beschwerde befreien würde. Der Kranich kam als Helfer herbei; glücklich gelang ihm die Kur, und er forderte nun die wohlverdiente Belohnung. Wie? höhnte der Wolf, du Unverschämter! Ist es dir nicht Belohnung genug, dass du den Kopf aus dem Rachen eines Wolfes wieder herausbrachtest? Gehe heim und verdanke es meiner Milde, dass du noch lebest! Moral dieser Fabel Hilf jemandem in der Not, erwarte aber keinen Dank von einem Bösewicht, sonder sei zufrieden wenn er dich nicht schädigt.