Arbeitsblatt: Test Wüste
Material-Details
Test zu verschiedenen Aspekten der Wüste
Geographie
Afrika
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
77285
1108
4
24.02.2011
Autor/in
Spargulin (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografie – Test 10.3.2010 Name: Wüsten der Erde Lies die Fragen immer sorgfältig durch und beginne erst dann mit dem Schreiben, damit du keine Teile der Frage vergisst. Schreibe die Antworten jeweils auf ein separates Blatt, oder trage sie, wenn nötig, in der Karte ein. Allgemein: 1) Welchen Landflächenanteil der Erde machen die Wüsten aus? 2) Nenne zwei charakteristische Merkmale, die die meisten Wüsten miteinander verbindet. 3) Nenne vier bekannte Wüsten der Erde. 4) Was sind Halbwüsten und wie nennt man sie auf den verschiedenen Kontinenten? Sahara: 5) Die Sahara ist grösste Wüste der Erde. Wie gross ist sie (Fläche in km2)? 6) Welchen Temperaturverlauf kann es in der Sahara an einem Tag geben? Beschreibe in einigen Sätzen. 7) Zeichne auf der Karte die ungefähre Lage der Sahara ein. Beschrifte auch vier Länder, in denen Teile der Sahara liegen. 8) In welcher Himmelsrichtung zur Sahara liegt die Sahelzone? Pflanzen: 9) Welche zwei Hauptpflanzenarten gibt es in der Wüste? Nenne sie (eventuell mit Fachausdruck) und mache einen kleinen Vergleich. 10) Welche Nutzpflanzen können, unter gegebenen Umständen, in der Wüste angebaut werden? Nenne deren drei. Tiere: 11) Nenne die zwei Kamelarten und deren Unterschied. 12) Welche zwei Tierarten gehören ebenfalls zur Familie der Kamele, leben aber vorwiegend in höheren Gebieten? 13) Welche Vorteile haben die Kamele gegenüber anderen Nutztieren(in der Wüste)? Nenne deren vier. 14) Was versteht man unter dem Begriff „Biomasse? Erkläre.