Arbeitsblatt: Jungsteinzeit: Vom Wildtier zum Haustier
Material-Details
Arbeitsblatt mit Lösungen
Geschichte
Urzeit
4. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
77490
1034
7
24.02.2011
Autor/in
Opal (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Tiere zähmen und züchten Jungsteinzeit Mensch und Umwelt Ziel: Du lernst, warum der Mensch Tiere züchtete Auftrag 1: 1. Lese den Text „Die Menschen zähmen Tiere. Unterstreiche die Wörter, die du nicht verstehst. 2. Besprich mit deiner Gruppe die Wörter. Wenn ihr nicht weiter wisst, schaut im Wörterbuch nach. 3. Überlegt euch nun die Eigenschaften, die ein Tier für euch als Jungsteinzeitmenschen haben müsste, damit es euch nützlich ist. Jeder füllt sein eigenes Arbeitsblatt aus. Die Menschen zähmen Tiere Als sich das Klima nach der grossen Eiszeit vor 10 000 Jahren erwärmte, wurden die Winter milder und die Sommer wärmer. Die Landschaft veränderte sich. Es gab ausgedehnte Grasflächen mit wildem Getreide. Hier lebten auch wilde Schafe, Ziegen und Rinder. In den Wäldern gab es nur noch wenige grosse Tiere. Viele Tierarten waren inzwischen ausgestorben, wie das Mammut oder der Riesenhirsch. Einige Tiere sind durch Überjagung ( zu viele Tiere gejagt) ausgerottet worden. Es wurde immer schwieriger Tiere zu jagen. Die Menschen überlegten sich deshalb, wie sie vorgehen wollten, um genügend Beute zu finden. Da der Hirsch ein sehr verbreitetes, aber auch sehr scheues Wildtier ist, haben die Menschen versucht es mit Fütterung an sie zu gewöhnen, danach haben sie es in einem Gehege eingesperrt. Möglicherweise sind auch junge, verirrte Schäfchen zugelaufen oder die Männer haben während der Jagd ein Kälbchen verschont und es ins Dorf mitgenommen. Die jungen Tiere haben sich an die Menschen gewöhnt und blieben bei ihnen. Und irgendwann haben die Menschen bemerkt, wie bequem es doch ist, wenn sie die Tiere, die sie zum Leben brauchen, in ihrer Nähe haben, anstatt sie immer mühevoll jagen zu müssen. So haben die Bauern in der Jungsteinzeit angefangen viele Tiere zu zähmen. Dies mussten sie in zwei Schritten tun. Zuerst fingen sie die Wildtiere. Sie wählten nur Tiere aus, die ihnen zur Zähmung geeignet erschienen. Wenn ihnen dies gelungen war, konnten sie versuchen die gezähmten Tiere untereinander zu paaren. Bei der Paarung achteten die Bauern darauf, dass sich vor allem die guten Eigenschaften der Tiere fortpflanzten (Milchertrag, Fleisch, Wolle etc.) Diese Zucht hatte meist zur Folge, dass die Tiere kleiner waren, als ihre wild lebenden Artgenossen. Dieses Tier kann für mich nützlich sein Warum? Stichworte, die euch helfen können. Fleisch, Fett, Fell, Haut, Knochen, Sehnen, Essen, Horn, Borsten Tiere zum Arbeiten, Tiere zum Transportieren, Tiere als Freund und Begleiter Ziel: Du lernst, welche Tiere der Mensch gezüchtet hat Auftrag 2: 1. Lese den Text „Nützliche Tiere Unterstreiche die Wörter, die du nicht verstehst. 2. Besprich mit deiner Gruppe die Wörter. Wenn ihr nicht weiter wisst, schaut im Wörterbuch nach. 3. Vergleicht, ob ihr die gleichen Tiere ausgewählt habt. 4. Besprecht und beantwortet nun die Fragen. Jeder füllt sein eigenes Blatt aus. Nützliche Tiere Für die Tierzucht wählten die Menschen jene Tiere, die leicht zu halten, pflegeleicht waren und einen grossen Ertrag an Fleisch oder sonstigen Rohstoffen einbrachten. Die Menschen in der Jungsteinzeit haben schnell gemerkt, wie nützlich ihnen Schafe sind. Diese lieferten Fleisch, Milch, Felle und Wolle. Sie konnten auch dort weiden, wo es für den Getreideanbau zu steil und zu trocken war. Die Schafe wurden aus den Mufflons, dem Wildschaf, gezüchtet. Bereits vor 10 00 Jahren gab es die ersten Schafhirte. Auch andere Tiere wurden gezähmt. Aus den Urochsen wurden Rinder gezüchtet. Sie sind stark und ziehen den Pflug. Der Pflug lockert die Erde für den Getreideanbau. Sie liefern auch Fleisch und Milch. Sie fingen auch Wildschweine und fütterten sie. Aus den Wildschweinen wurden unsere heutigen Schweine gezüchtet. Sie sind einfach zu halten und bringen eine grosse Menge Fleisch ein. Auch Wildpferde wurden eingefangen und gezähmt. Die ersten gezähmten Pferde waren noch sehr klein. Sie wurden zum Ziehen von Karren eingesetzt. Später züchtete man auch grössere Pferde, auf denen man reiten konnte. Unsere heutigen Haustiere wurden aus diesen Tieren herausgezüchtet: Hausrind Pferd Schaf Schwein Ordne nun die Wildtiere dem richtigen gezüchteten Verwandten zu. Verbinde sie mit Strichen. wild: zahm: Ziel: Du gestaltest einen kurzen Vortrag für die Klasse Auftrag 3: 1. Jetzt wisst ihr schon viel über euer Thema. Diese Informationen müsst ihr an die Klasse weitergeben. 2. Gestaltet nun einen kurzen Vortrag zu eurem Thema. 3. Das muss euer Vortrag erfüllen: Er muss ca. 510 Minuten lang sein Er muss mit einem grossen Plakat vorgetragen werden Jeder in der Gruppe muss einmal etwas sagen 4. Das muss die Klasse nach eurem Vortrag wissen: Warum die Menschen in der Jungsteinzeit angefangen haben, Tiere zu zähmen. Wie sie die Tiere gezähmt haben. Welche Tiere sie gezähmt und gezüchtet haben und warum. 5. Ihr habt im Unterricht 2 Lektionen Zeit am Vortrag zu arbeiten. Nutzt diese Zeit. Falls ihr mehr Zeit braucht, ist dies Hausaufgabe. 6. Euer Vortrag findet am statt. 7. Denkt an folgende Punkte: Bereitet euch gut vor! Macht untereinander ab, wer im Vortrag was sagt. 8. Euer Vortrag wird von der Klasse und der Lehrperson bewertet. Plakatpapier könnt ihr bei der Lehrperson holen. Falls ihr Kopien für euer Plakat braucht, müsst ihr dies frühzeitig bei der Lehrperson melden!