Arbeitsblatt: Das Verb sein
Material-Details
Das Verb sein
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
77492
537
1
24.02.2011
Autor/in
tschipo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Verb „sein Aufgabe: Finde das Verb „sein in der Grundform und in der konjugierten Form. Unterstreiche es mit einem Lineal und mit blauer Farbe. Tschipo ist zehn Jahre alt. Leo Leuenberger und Tschipo sind gute Freunde. Leo Leuenberger ist ein Knabe aus Tschipos Klasse. In der Steinzeit isst Tschipo Rentierfleisch. Sein Lieblingsessen ist das nicht. Eines Tages meint Tschipo zur Urch und Zwurch: „Ihr seid sonderbar, warum esst ihr Schnecken?. Urch antwortet Tschipo: „Weil es mir schmeckt. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Essen. Tschipo sagt: „Ich bin froh, dass ich keine Schnecken essen muss. Ich kann auch ohne glücklich sein. Aufgabe: Fülle die Tabelle mit dem Verb „sein aus und lerne sie auswendig. Grundform: ich wir du ihr er, sie, es sie Aufgabe: Schreibe selber Sätze mit dem Verb „sein.